Inspektion vor Start in die Campersaison

Die Freunde des Campings sind wieder unterwegs. Rund eine Million Deutsche besitzen einen Caravan oder ein Wohnmobil und befinden sich schon in den Startlöchern für den Urlaub im Freien. Doch nach dem langen Winter ist eine gründliche Inspektion der Wohnung-auf-Rädern nötig.
Die sollten Camper unbedingt von einem Fachmann durchführen lassen. Denn die Flüssiggasanlagen sind brandgefährlich, ein übersehenes Leck bedeutet erhebliche Explosionsgefahr. Empfindliche Bauteile werden alle zwei Jahre bei der Hauptuntersuchung auf Herz und Nieren geprüft, eine jährliche Untersuchung schadet jedoch nicht. Auch die Stoßdämpfer müssen in einwandfreiem Zustand sein, sonst kommt das Gespann schnell ins Schlingern.

Und ohne die Kontrolle der Bremsflüssigkeit sollte kein Camper in die Ferien starten. Vorsicht bei Übergepäck! Ein Wohnmobil oder Caravan, der das zulässige Gewicht überschreitet, kann ein teures Bußgeld nach sich ziehen. Das zulässige Gesamtgewicht steht im Kraftfahrzeug-Schein. Und auch unterwegs ist Vorsicht geboten: Schwere Fahrzeuge dürfen in der Spitze nur 80 Stundenkilometer fahren, für Wohnmobile unter 3,5 Tonnen gelten die gleichen Geschwindigkeitsbegrenzungen wie für jeden normalen Pkw.