Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Zyklon Alfred nähert sich der Küste von Queensland

München, 24.02.2025 | 10:15 | sei

Vor der Küste Queenslands hat sich Zyklon Alfred gebildet und entwickelt sich derzeit zu einem stärkeren Sturm. Der Wirbelsturm wurde am Sonntag als Kategorie-1-Zyklon eingestuft, hat sich mittlerweile jedoch zu einem Kategorie-2-System verstärkt. Prognosen zufolge könnte er bis Dienstag oder Mittwoch die Kategorie 3 erreichen. Der genaue Verlauf bleibt noch unklar. Es besteht allerdings das Risiko, dass der Zyklon am kommenden Wochenende auf die Küste trifft.


Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
Zyklon Alfred intensiviert sich vor der Küste Queenslands und könnte die Küstenregionen am Wochenende erreichen (Symbolbild).
Zyklon Alfred befindet sich derzeit etwa 910 Kilometer nordöstlich von Cairns und zieht langsam in südöstlicher Richtung über das Korallenmeer. Das Bureau of Meteorology (BOM) erwartet, dass der Zyklon im Laufe der Woche weiter an Stärke zunimmt und bereits am Dienstag Kategorie 3 erreicht, mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 220 Kilometern pro Stunde. Laut Meteorologin Miriam Bradbury vom BOM bleibt der Wirbelsturm in den kommenden Tagen voraussichtlich mehrere Hundert Kilometer von der Küste entfernt. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass Alfred zum Wochenende Kurs auf die zentrale oder südliche Küste Queenslands nimmt und dort möglicherweise auf Land trifft. Die genaue Zugbahn sei jedoch noch schwer vorherzusagen.

Mögliche Auswirkungen auf die Küstenregionen

Auch wenn der Zyklon derzeit noch weit offshore liegt, spüren einige Küstenregionen bereits erste Auswirkungen. Stärkere Winde, raue See und erhöhte Wellen wurden entlang der Küste von Cairns bis Coolangatta gemeldet. Meteorologe Shane Kennedy warnte zudem vor möglichen Überschwemmungen in niedrig gelegenen Gebieten durch hohe Tiden, die im Zusammenspiel mit dem Zyklon zu Küstenerosion und lokalen Überflutungen führen könnten. Für Schiffe in der Region wurden bereits Sturmwarnungen ausgegeben, da mit orkanartigen Böen gerechnet wird. Bewohnerinnen und Bewohner der Küstenregionen sind angehalten, die Wetterwarnungen aufmerksam zu verfolgen und sich auf mögliche Evakuierungen vorzubereiten.

Behörden raten zur Vorsicht

Die Behörden fordern die Bevölkerung entlang der Küste auf, sich auf die mögliche Annäherung des Zyklons vorzubereiten. Jasper Humphries von der State Emergency Service (SES) empfahl den Bewohnerinnen und Bewohnern, lose Gegenstände im Garten zu sichern, lockere Äste von Bäumen zu entfernen und Notfallpläne zu erstellen. Auch die Surf Life Saving Queensland warnt vor gefährlichen Strömungen und hohen Wellen und rät davon ab, in den kommenden Tagen an den betroffenen Küstenabschnitten zu schwimmen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.