Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Zypern: Einreise ohne Flight Pass ab 18. April

München, 08.04.2022 | 10:40 | twi

Die zyprische Regierung hat weitere Lockerungen ihrer Maßnahmen zum Schutz vor COVID-19 angekündigt. Ab dem 18. April soll beispielsweise die Pflicht zum Ausfüllen des Cyprus Flight Pass vor der Abreise entfallen. Nach wie vor gilt für die Einreise in den Inselstaat im Mittelmeer jedoch die 3G-Regelung.


Felsen der Aphrodite auf Zypern
Die Einreise nach Zypern ist ab dem 18. April ohne Flight Pass möglich.
Der Flight Pass ist die digitale Einreiseanmeldung für Zypern, die bis zum 17. April noch in den 48 Stunden vor Abflug ausgefüllt und beim Boarding vorgezeigt werden muss. Gleichzeitig entfällt am 18. April die Länderkategorisierung in Abhängigkeit von der aktuellen Corona-Lage. Seit Anfang März ermöglicht der Mittelmeerstaat die Einreise unter Einhaltung der 3G-Regel und folgte damit der Maßgabe der Europäischen Union. Das heißt, Urlauberinnen und Urlauber müssen in den letzten neun Monaten doppelt gegen das Coronavirus geimpft worden sein oder bereits eine Auffrischungsdosis erhalten haben, welche unbegrenzt gültig ist. Außerdem wird für die Einreise ein maximal 180 Tage altes Genesungszertifikat oder ein höchstens 72 Stunden alter PCR- beziehungsweise maximal 24 Stunden alter Antigentest akzeptiert.

Maskenpflicht im Freien entfällt

Ab dem 11. April muss in öffentlichen Bereichen im Freien nicht länger ein Mund-Nase-Schutz getragen werden. Zudem ist ab diesem Tag am Arbeitsplatz kein sogenannter Safe Pass mehr Pflicht. Über dieses Zertifikat lassen sich Impfungen gegen das Coronavirus, Negativtests auf oder die Genesung von COVID-19 nachweisen. Eine Woche später entfällt die Pflicht zum Vorzeigen des Safe Pass auch im Einzelhandel sowie in Einkaufszentren. Ansonsten bleiben die Infektionsmaßnahmen des Landes vorerst in Kraft. So gilt in vielen gastronomischen sowie kulturellen Einrichtungen noch die 2G-Regel. Zudem herrscht in allen öffentlichen geschlossenen Räumen weiterhin eine Maskenpflicht. Von dieser sind nur Kinder bis sechs Jahre befreit.

Corona in Zypern

Zypern erholt sich derzeit von der heftigsten Infektionswelle, die ihren Höhepunkt am 31. März mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 3.834,6 erreicht hatte. Seitdem fallen die Zahlen rapide ab, am 8. April wurde nur noch ein Wert von 2.411,6 gemeldet. Von der knapp 900.000 Personen zählenden Bevölkerung haben sich bis zum 4. April 70 Prozent vollständig gegen das Coronavirus impfen lassen. Für denselben Tag wurde zudem gemeldet, dass etwas mehr als die Hälfte der Einwohnerinnen und Einwohner Zyperns bereits eine Auffrischungsdosis erhalten hat.

Weitere Nachrichten über Reisen

Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Auto, Straße, Winter, Schnee
14.01.2025

Estland: Heftiger Schneefall sorgt für Stromausfälle

In Estland haben starke Schneefälle am Wochenende für großflächige Stromausfälle gesorgt. Noch immer gibt es Behinderungen im Verkehr, Reisende sollten sich auf die widrigen Bedingungen einstellen.
Megafon Streik
13.01.2025

Streik legt Belgien weitgehend lahm

Ein landesweiter Streik sorgt am Montag für massive Einschränkungen in Belgien. Besonders betroffen sind der Zug- und Nahverkehr sowie Flüge von Brussels Airlines.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.