Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Zypern führt Maskenpflicht in Innenräumen wieder ein

München, 07.07.2022 | 09:34 | soe

Für Zypern ist die Befreiung von der Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen nach nur einem Monat wieder beendet. Nach einem starken Anstieg der Infektionszahlen in den letzten Tagen haben die Behörden die Maßnahme erneut in Kraft gesetzt, wie das Touristikportal Reise vor 9 berichtet. Ab morgen ist die Maske deshalb für alle Personen ab zwölf Jahren wieder obligatorisch, wenn sie Innenräume oder öffentliche Verkehrsmittel betreten.


Felsen der Aphrodite auf Zypern
Zypern führt zum 8. Juli die Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen wieder ein.
Nach einer Kabinettssitzung am Mittwoch verkündete der zyprische Gesundheitsminister Michalis Hadjipantela den neuen Beschluss, der am 8. Juli in Kraft tritt. Erst zum 1. Juni hatten die Behörden der beliebten Urlaubsinsel die Maskenpflicht in Innenräumen größtenteils abgeschafft, sie galt nur noch im Gesundheitswesen und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Seit dem 28. Juni herrschte sie auch wieder beim Betreten von Apotheken, Labors und staatlichen Corona-Teststellen. Mit der Entscheidung gab die Regierung Zyperns dem Drängen zahlreicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach, welche die Rückkehr der Schutzmaßnahme gefordert hatten. Bei Nichtbeachtung der Regel droht ein Bußgeld von bis zu 300 Euro.
 
Grund ist gestiegene Inzidenz
 
Zur Begründung des Regierungsbeschlusses verwies Hadjipantela auf den Anstieg der Corona-Infektionen in den letzten beiden Wochen. Lag die Sieben-Tage-Inzidenz Anfang Juni noch bei 198, stieg sie bis Ende des letzten Monats auf 810,6 und mittlerweile auf über 1.200. Zypern gibt die Anzahl der Neuinfektionen nicht mehr täglich, sondern nur noch einmal pro Woche bekannt. Die Situation sei laut Aussage des Gesundheitsministers dennoch unter Kontrolle, solle sich aber nicht weiter verschärfen. Parallel zu den erhöhten Infektionszahlen sei auch die Zahl der COVID-Patientinnen und -Patienten in den Krankenhäusern gestiegen. Die vorherrschenden Corona-Varianten in Zypern sind inzwischen die Omikron-Untertypen BA.4 und BA.5, welche als sehr ansteckend gelten, jedoch nur selten schwere Krankheitsverläufe verursachen.
 
Freie Einreise nach Zypern
 
Zyperns Regierung hatte mit der Ausweitung der Maskenpflicht zunächst vor allem aus Furcht gezögert, die Maßnahme könne die Erholung des internationalen Tourismus zurückwerfen. Vor der Pandemie trug der Reiseverkehr 12,6 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei, im Jahr 2020 sank dieser Wert auf 2,5 Prozent. Für die Einreise nach Zypern müssen sich Urlauber und Urlauberinnen nicht mehr registrieren, auch ein Corona-Zertifikat nach dem 3G-Prinzip wird nicht verlangt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.