Günstige Hotels für Ihren Split Urlaub
























































































Split – Die heimliche Hauptstadt Dalmatiens
Die mit über 200.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt Kroatiens, Split, verdankt ihre Entstehung dem Römischen Kaiser Diokletian. Dieser ließ im 3. Jahrhundert nach Christus an der Küste der Adria eine opulente Palastanlege errichten, aus der die heutige, gut erhaltene Splitter Altstadt hervorging. Bei jedem Urlaub in Split begeben sich Urlaub auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: mit fantastischen Beispielen antiker Architektur, wie am Platz Peristyl, mittelalterlichen Kirchen und Palästen, Rennaissanceportalen und Barockfassaden. Zeugnisse moderner Architektur wurden behutsam in dieses reiche Kulturerbe eingegliedert. Sowohl der Diokletianspalast, als auch der gesamte historische Kern der Stadt stehen seit 1979 auf der Liste der UNESCO Weltkulturerbe. Doch Split, die von den Kroaten auch inoffizielle „Hauptstadt Dalmatiens“ genannt wird, bietet seinen Besuchern weitaus mehr als eine einmalige architektonische Kulisse.
Split: Die beliebtesten Hotels
Wussten Sie schon?
Eine Reise nach Split – Nizza-Feeling an der Adria
Vor dem Diokletianspalast verläuft die Riva, Splits mondäne Uferpromenade mit Bars, Restaurants und Cafés unter Palmen. Hier treffen sich Touristen und Einheimische zum Sehen und Gesehen werden, Kaffeetrinken, Schwatzen oder einfach zum Zeitung lesen. Auf Marjan, einer Halbinsel westlich des Stadtzentrums, befindet sich der beliebteste Strand Splits, genannt Bene. In dessen Nähe finden sich zudem zahlreiche Sportanlagen und Spielplätze. Der Strand Trstenik liegt auf der östlichen Seite der Stadt. Dieser Kiesstrand fällt seicht ins Meer ab und ist deshalb sehr beliebt bei Familien mit Kindern. Wenn es Nacht wird in Split, können Touristen in den Gassen und auf den Plätzen bis zum frühen Morgen feiern. Für Kulturinteressierte bietet sich ein Besuch des Archäologischen Museums, des Kroatischen Nationaltheaters oder der Domschatzkammer von St. Domnius an. Für Touristen, die Split im Zuge einer Pauschalreise besuchen, gibt es also eine Menge zu entdecken.
Klima und beste Reisezeit für den Split Urlaub
In Split herrscht mediterranes Mittelmeerklima. Der Sommer ist heiß und trocken, der Winter mild und regnerisch. Wer Badeurlaub am Meer bevorzugt, kann schon ab Mai mit angenehmen Temperaturen und meist schönem Wetter rechnen. Im Juli und August erreichen die Temperaturen oft mehr als 30 Grad. Für Kultur- und Architekturinteressierte eignet sich eine Reise im Frühjahr und Herbst mit Temperaturen zwischen zwölf und 22 Grad am besten. Auch im Winter fallen die Temperaturen nur selten unter zehn Grad. Am angenehmsten für Besichtigungen und Wanderausflüge sind die Temperaturen von März bis Mai sowie von Oktober bis November. Doch auch im Sommer dämpft die Nähe des Meeres die Hitze, so dass auch der Sommer für einen Kultururlaub genutzt werden kann.