Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Urlaub Borkum

Günstige Borkum Reisen und Pauschalreisen vergleichen!

  • Hotel
  • Flug & Hotel
  • Ferienwohnung
Ihre Reisedaten
2 Erwachsene | 1 Zimmer
×
Bitte warten. Ihre Traumziele werden aufbereitet.
KartenansichtKartenansicht
Deutschland - alle Flughäfen
×Auswahl aufheben
übernehmenübernehmen
Nur Hotel
Mit unseren „Nur Hotel“-Angeboten buchen Sie Hotel-Übernachtungen zu attraktiven Preisen! Diese Angebote sind nach rechtlicher Definition keine Pauschalreisen. Die für Ihre Buchung jeweils gültigen rechtlichen Regelungen werden Ihnen vor der Buchung angezeigt.
×
Sie können online maximal
6 Zimmer buchen.

Für mehr Zimmer melden Sie sich bei uns:
Hilfe und Kontakt.

×
Ihre Reisedauer wurde angepasst
Die Reisedauer () war zu lang für den gewählten An- und Abreisetermin.
zwischenvon
tt.mm.jjjj
01.01.
undbis
tt.mm.jjjj
01.01.
Filter
Bitte geben Sie Ihre Reisedaten ein
Transfer
Beliebte Hotel-Eigenschaften
Reise finden
Anreise
Sa. 11. Feb.
Abreise
Sa. 18. Feb.
2 Erwachsene
Erwachsene
2
Kinder
0
SchlafzimmerBeliebig
0
Ferienhäuser
Haustiere
Kostenlose Stornierung

Viele Angebote bis zu 24h vor Anreise stornieren oder umbuchen

Geringe Anzahlung

Kompletter Reisepreis wird erst
kurz vor Anreise fällig

Transparente Kosten

Jederzeit alle anfallenden Preise und Leistungen im Blick

Corona-Reiseschutz

Corona-Absicherung vor und
während der Reise

Top Hotels und Ziele für Ihren Borkum Urlaub

KarteKarte öffnen
Sortieren
Mehr Infos zur Sortierung
Angebote werden täglich aktualisiert, Stand: 01.04.2023
Die passende Unterkunft war nicht dabei? Weitere Borkum Hotels anzeigen

Urlaub auf Borkum – Spannung im Watt und entspannte Auszeit am Strand

Baltrum, Juist und Norderney erlauben keine Autos? Sei’s drum, auf nach Borkum! Als einzige ostfriesische Insel gestattet sie Pkws und bietet hierfür eine Fähre vom Festland aus. Allerdings sind gemütliche Fußgänger und Radler auf den Wegen ein ebenso häufiges Bild – sowie ein kühles Radler in den urigen Bars. Eine authentische Art, die Insel kennenzulernen, ist zudem eine Rundfahrt in der Kutsche. Gleichzeitig dürfen Familien und Pferdefreunde selber ausreiten, hiesige Ställe bieten Touren und Stunden an.       

Außerhalb des Sommers zeigt sich die Nordsee häufig zu frisch zum Baden. Sei’s drum, abtauchen lässt es sich auch in die Natur, Kultur und Wattwelt von Borkum. Während Urlauber die Küste entlangwandern, atmen sie die vitalisierende Meeresluft ein und treffen mit etwas Glück auf sich im Sand suhlende Seehunde. Ein geführter Wattausflug macht Besucher mit seiner artenreichen Tierwelt bekannt, wo sich nicht nur Würmer und Muscheln tummeln: Fische, Vögel, selbst Säugetiere fühlen sich im schlammigen Grund wohl. Fahrradtouren führen durch Dünen- und Graslandschaften, im Hintergrund die See, derweil Wahrzeichen wie Leuchttürme abwechslungsreiche Blickfänger bilden. Bei Wetterumschwüngen sind einige Museen der Insel interessante Zufluchtsorte, die sich hauptsächlich mit dem maritimen Kosmos beschäftigen.

  • Wussten Sie schon?

  • Borkum ist die größte unter den Ostfriesischen Inseln und die Stadt ein Nordseebad, das staatlich anerkannt ist.
  • An Ostern werden Ostereier in einem Wettkampf vom Hügel auf der Paaskedelle heruntergekullert, bekannt als „Eierkullern“.
  • Der Pirat und Freibeuter Störtebeker soll einen riesigen Schatz in den Dünen der Insel vergraben haben – wer findet ihn?
  • Beim Drachenfest im August fliegen etliche der Monster aus Papier in allen Formen und Farben über den Strand.

Eine Reise nach Borkum lässt Urlauber am Meer im Kopf abschalten

Tyskendür-Fahrradtour

Eine der längsten und schönsten Radrunden auf Borkum startet am Georg-Schütte-Platz, von wo es rund drei Stunden an den hübschesten Plätzen der Insel vorbeigeht. Als erstes Naturwunder begrüßt Radfahrer der Tüskendörsee, super zum kurzen Rasten und Luftschnappen mit den Zugvögeln. Die Route endet schließlich im schönsten Postkartenpanorama, auf dem pudrigen Sandstrand mit dem Kleinen Leuchtturm im Hintergrund. Dazwischen liegen weitere Attraktionen, wie der rot geklinkerte Alte Leuchtturm aus Backsteinen oder über hundert Jahre alte, niedliche Musikpavillon an der Promenade. Mittendrin passieren Radler außerdem die Fußgängerzone, in der viele Stärkungsmöglichkeiten warten, vor allem natürlich fangfrischer Fisch.

Was es im Watt zu sehen gibt

Das Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer ist bei einem Urlaub in Borkum unverzichtbar. Bei Ebbe lässt sich dieses Schauspiel schon von weitem beobachten, doch erst aus nächster Nähe offenbart es seine Einzigartigkeit. Auf eigene Faust sollten motivierte Individualreisende trotzdem nicht ins Watt hineinwandern, da dieses kleine Universum zuweilen so undurchschaubar wie das All selbst ist. Glücklicherweise laden erfahrene Wattkenner zu Führungen, praktisch können auch Pauschalreisen sein, die eine Wattwanderung enthalten. Dabei geht es oft nicht nur ums Sehen, sondern ein dreidimensionales Erlebnis, in dem alle Sinne mitspielen. Riechen, Fühlen, manchmal sogar Schmecken gehören zum Programm. Kinder – zum Unmut ihrer Eltern – nehmen zuweilen gerne ein ganzes Schlammbad und robben wie Seehunde durch den Sand. 

Zur Abwechslung eine Kulturkur

Eine kulturelle Bereicherung der natürlichen Schönheit Borkums bilden das Heimatmuseum Dykhus und Nationalparkschiff Borkumriff. Sie präsentieren Besuchern unter anderem ein gigantisches Walskelett, das die gewaltigen Ausmaße der Meeressäuger ans Tageslicht bringt: 15 Meter und 35 Tonnen. Außerdem dürfen sie in den Bauch eines ausrangierten Feuerschiffs eintauchen, um das Innenleben eines solchen Meeresriesen zu erkunden.

Bilder Borkum - Inspirationen für Ihren Urlaub

Borkum
Borkum
Insel Borkum
Insel Borkum
Borkum (Stadt)
Borkum (Stadt)

Klima und beste Reisezeit für den Borkum-Urlaub

Eine Reise nach Borkum ist einen Großteil des Jahres über möglich – so eignet es sich nicht zuletzt gut für einen spontanen Wochenendausflug innerhalb Deutschlands. Wer in der wellenreichen Nordsee baden möchte, wählt am besten den Juli und August mit Höchsttemperaturen von 21 Grad. Fahrradtouren und Wanderungen können von April an bis in den Oktober hinein unternommen werden. Während die Werte im April maximal zehn Grad erreichen, sind es bis zu 13 im Oktober. Das obligatorische Wandern im Watt lässt sich im Frühling und Sommer auskosten, aber ebenso im Herbst. Für Hartgesottene gibt es sogar Angebote im Winter.

Beste Reisezeit im Überblick:

✓ Beste Reisezeit zum Radfahren und Wandern: April bis Oktober

✓ Beste Reisezeit zum Baden: Juli und August

✓ Beste Reisezeit zum Wattwandern: April bis Oktober