
Kalifornien setzt auf grüne Stadtentwicklung: Am Ocean Beach in San Francisco wurde ein ehemaliger Küsten-Highway in einen 3,2 Kilometer langen Park umgewandelt – mit Fahrradwegen, Naturflächen und Kunst im öffentlichen Raum. mehr
„Das Geld lebt in New York, die Macht sitzt in Washington. Aber die Freiheit trinkt Cappuccino in einem Straßencafé in San Francisco.“ Der amerikanische Autor Joe Flower trifft den Punkt: San Francisco ist berühmt für seine Weltoffenheit und gilt schon seit dem Goldrausch der 30er Jahre, spätestens aber seit den 60er Jahren als Stadt der Freiheit, politisch wie auch privat. Der Geist der Hippiebewegung lebt noch heute in den Herzen vieler Bewohner weiter. Eine Pauschalreise in die auf 42 Hügeln stehende Majority-Minority Stadt, in der mehr Minderheiten beheimatet sind als weiße Amerikaner, wird zum multikulti Erlebnis. Landschaftliche und architektonische Highlights bereichern die Begegnung mit den wohl freundlichsten Einwohnern der USA.
Während die Hippiebewegung 1967 im „Summer of Love“ in San Francisco ihren Höhepunkt erreichte und Scott McKenzies „San Francisco“ durch die bunten Straßen hallte, wurde die Stadt zusehends zum Zentrum politischer Gegenöffentlichkeit und das ist sie bis heute geblieben. Frisco, wie San Francisco vor allem von Reisenden liebevoll genannt wird, kann gut zu Fuß erkundet werden: Die Golden Gate Bridge mitsamt Park ist dabei für Viele ein Muss. Gleich danach gilt Alcatraz Island als einer der meistbesuchten Orte in San Francisco. Mit einem Cappuccino in der einen und einem Stadtplan in der anderen Hand liegen dem Besucher die hippen Stadtviertel wie „North Beach“, „South of Market“ oder das geschäftige „Chinatown“ zu Füßen. Ein Foto wert ist definitiv die Lombard Street. Die aus vielen Filmen und Serien bekannte Straße mit ihren vielen Kurven und der anspruchsvollen Steigung gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Zu den Veranstaltungs-Highlights im San Francisco Urlaub zählen u. a. die Festlichkeiten der Gay-Community wie die Christopher Street Day Parade im Juni oder der Folsom Street Fair Ende September.
Der Einfluss des kalten Kalifornienstroms sorgt dafür, dass die Sommer in San Francisco mit Temperaturen um die 15-25 Grad trotz des eigentlich mediterranen Klimas spürbar kühler als in anderen mediterranen Regionen ausfallen. Untypischerweise sind September und Oktober die heißesten Monate des Jahres. Berühmt ist San Franciscos Klima vor allem für die frühmorgendlichen Nebelschwaden über der Stadt, sowie für das oft heftig auseinanderklaffende Mikroklima der verschiedenen Stadtteile. Die Winter zeigen sich mild und etwas regenreicher, jedoch frostlos. San Francisco ist das ganze Jahr über eine Reise wert, auch Stadtbesichtigungen sind ganzjährig möglich. Wer seine Zeit an den Stränden von San Francisco Bay verbringen möchte, sollte seinen Urlaub jedoch in die Zeit zwischen August und Oktober legen.
Kalifornien setzt auf grüne Stadtentwicklung: Am Ocean Beach in San Francisco wurde ein ehemaliger Küsten-Highway in einen 3,2 Kilometer langen Park umgewandelt – mit Fahrradwegen, Naturflächen und Kunst im öffentlichen Raum. mehr