Reisetipps

Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenEben noch unter Palmen gesessen, am Strand gelegen oder durch immergrüne Wälder gewandert und nun starrt ihr wieder die karge Bürowand an? Die Urlaubsentspannung scheint verflogen und der Alltag hat euch schneller eingeholt, als euch lieb ist. Damit das nicht passiert und ihr nicht direkt nach der Rückkehr aus dem Urlaub in den Urlaubs-Blues verfallt, haben wir die besten Tipps für euch zusammengestellt.
Damit der Erholungseffekt nach einem traumhaften Urlaub nicht gleich am ersten Arbeitstag verpufft, ist Vorbereitung bereits die halbe Miete. Stehen wichtige Projekte, Deadlines oder andere Termine direkt nach eurer Reise an, empfehlen wir, diese Aufgaben bereits vor Urlaubsbeginn entsprechend zu berücksichtigen. Neben den Arbeitsvorbereitungen lohnt es sich auch, private Termine wie etwa Arztbesuche oder Ähnliches vorher so zu legen, dass diese nicht gleich nach dem Urlaub stattfinden.
Wer kennt das nicht: Lieber in Erinnerungen schwelgen, statt sich dem riesigen Wäscheberg zu widmen oder direkt wieder auf Arbeit zu stürmen? Dann nehmt euch noch ein paar Tage zusätzlich frei und entkommt dem Urlaubs-Blues beim Bilderschauen! Wer noch kreativer sein will, sollte sich sein ganz persönliches Fotobuch gestalten. Aber wartet mit dem Sortieren und Basteln nicht allzu lang! Denn nach dem Urlaub sind die Erinnerungen doch am frischesten! Wenn ihr auf einer Reise mit mehreren Handys oder Kameras Urlaubsbilder geschossen habt, ist Chaos vorprogrammiert. Deshalb raten wir, alle Fotos zu sammeln und in einem Ordner auf eurem Rechner abzulegen. Um den Überblick zu behalten, lohnt es sich, die Bilder nach dem Aufnahmedatum zu sortieren, in Ruhe durchzuschauen und verwackelte zu löschen.
Um entspannt in den Berufsalltag zurückzufinden, raten wir euch, mit einer kurzen Woche zu starten. Wer also frisch aus seinem Urlaub kommt, sollte seinen ersten Arbeitstag nicht auf einen Montag legen. Beginnt eure Arbeitswoche am besten mittwochs oder donnerstags! Zum einen liegt das Wochenende bereits zum Greifen nahe und zum anderen könnt ihr die angebrochene Woche nutzen, um beispielsweise angestaute Mails abzuarbeiten oder wichtige Telefonate zu führen. Wir empfehlen euch, mit den Dingen zu beginnen, die euch am meisten Freude bereiten oder leichter von der Hand gehen als andere Aufgaben.
Verschafft euch am ersten Arbeitstag nach dem Urlaub einen Rundum-Überblick! Das heißt: Sprecht mit Kollegen, um euch auf den aktuellen Stand zu bringen. Im Gespräch erfahrt ihr, was in eurer Abwesenheit passiert ist und welche Neuigkeiten beziehungsweise Änderungen es gibt.
Glückwunsch! Der erste Arbeitstag ist geschafft! Und was nun? Macht euch einfach einen schönen Abend mit euren Liebsten. Bei einem guten Gläschen Wein könnt ihr noch einmal alle tollen Urlaubserlebnisse Revue passieren lassen. Das hilft nicht nur beim Abschalten, sondern motiviert auch für den neuen Tag.
Egal ob Fotos oder Mitbringsel: Dekoriert euren Arbeitsplatz oder euer Zuhause mit Souvenirs – das verlängert garantiert die geliebte Urlaubsstimmung. Platziert dafür einfach eure Erinnerungen wie Bilder auf dem Schreibtisch – aber auch Muscheln, Steine, Seebälle oder andere Dinge aus dem Urlaub finden ein geeignetes Plätzchen. Wenn euch gerade in der Anfangszeit die Decke auf den Kopf fällt, macht eine kleine Pause und denkt an eure erholsame Reise zurück.
Wer seine Urlaubserinnerungen gern mit seinen Freunden oder der Familien teilt, für den haben wir genau die richtige Idee: Ladet zur Diashow im heimischen Wohnzimmer ein und kocht Sie dazu klassische Spezialitäten aus dem Urlaubsland! Denn bei leckerem Essen lassen sich die Fotos gleich viel besser ansehen – Urlaubsstimmung inklusive.
… geht am besten, wenn man sich bereits Gedanken über den nächsten Urlaub macht. Arbeitspsychologen empfehlen, etwa sechs bis zehn Wochen später erneut aufzubrechen. Gute Idee, finden wir: Somit ist es bis zum nächsten Urlaub nicht allzu lang hin. Zudem seien viele Kurzreisen erholsamer, als den kompletten Jahresurlaub auf einmal zu nehmen.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.