Städtetrip

Zwei Kontinente, eine Vielzahl an Kulturen und eine spannende Geschichte: Kaum eine andere Stadt vereint so viele Gegensätze und hat so viel Abwechslung zu bieten wie Istanbul. Die faszinierende Metropole in der Türkei – oder Türkiye, wie es im internationalen Gebrauch nun offiziell heißt – hat bereits viele Menschen in ihren Bann gezogen. Lasst euch verzaubern vom Facettenreichtum, von außergewöhnlicher Architektur, modernen Bars oder kulinarischen Genüssen, denn Istanbul hat alles.
Istanbul wird von mehreren Flughäfen aus Deutschland und dem deutschsprachigen Raum direkt angeflogen. Die Flugzeit beträgt zwischen zweieinhalb und drei Stunden. Turkish Airlines steuert den Flughafen Istanbul (IST) an, während der Flughafen Sabiha Gökçen (SAW) überwiegend von Pegasus Airlines angeflogen wird. Flüge könnt ihr bereits ab 66 Euro ergattern.
Wer nicht viel Zeit in Istanbul hat, übernachtet am besten in einem der beiden Hauptviertel Sultanahmet oder rund um den Taksim-Platz, um möglichst viele Sehenswürdigkeiten in Laufnähe zu haben. Unterkünfte für jedes Budget und jeden Geschmack gibt es in der Metropole am Bosporus jedoch in Hülle und Fülle. Auch eine Pauschalreise nach Istanbul ist perfekt, um Flug und Hotel bequem und preiswert miteinander zu kombinieren.
An einem der beiden Flughäfen in Istanbul angekommen, gibt es mehrere Möglichkeiten, entweder in das historische Zentrum oder zum Hauptumschlagpunkt Taksim-Platz zu kommen. So gibt es reichlich Taxis an beiden Flughäfen. Wer den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchte, hat folgende Möglichkeiten:
Vom Flughafen IST:
Es führen die Buslinien H-1, H-2, H-3 und H-4 vom Flughafen in das historische Stadtzentrum Sultanahmet. Die Firma Havaist bietet Shuttlebusse vom Flughafen Istanbul in die beliebten Touristenviertel Sultanahmet und Taksim an. Je nach Ziel- und Zustiegsort liegen die Preise zwischen 16 und 25 Lira (4 Euro). Die Fahrt wird mit eineinhalb Stunden berechnet, es sollte jedoch mehr Zeit in der Hauptverkehrsperiode kalkuliert werden, dies ist insbesondere wichtig, wenn es um den Rückweg zum Flughafen geht.
Vom Flughafen SAW:
Es fahren die Linienbusse E-10 und E-11 bis Kadıköy. Für die Überfahrt auf die europäische Seite gibt es täglich regelmäßige Verbindungen mit dem Schiff. Von SAW nach Taksim, Kadıköy und Yenisahra gibt es des Weiteren den halbstündlich verkehrenden Havabüs-Shuttle, der täglich fast rund um die Uhr fährt. Abfahrt und Ankunft in Taksim ist am Point Hotel Taksim. Im Havabüs gilt die Istanbulkart nicht und es kann nur mit Bargeld bezahlt werden. Die Fahrt kostet etwa 18 Lira (3 Euro).
In Istanbul gibt es eine Vielzahl an Verkehrsmitteln, ob Fähre, Tram oder Bus. Die Hauptattraktionen liegen jedoch alle recht nah beieinander und können somit zu Fuß erschlossen werden.
Ihr kennt nun den besten Ausgangspunkt und wisst, wie ihr in der Stadt von A nach B kommt. Damit ihr euch nicht in den Attraktionen und Gassen Istanbuls verliert, haben wir euch Tagestouren mit den schönsten und spannendsten Orten zusammengestellt. So überspringt ihr Warteschlangen und könnt euer Wochenende in Istanbul voll auskosten!
Der erste Tag in Istanbul beginnt direkt mit einer der Top-Attraktionen. Holt euch einen leckeren türkischen Kaffee bei einem der vielen Straßenhändler und los geht die Tagestour in Richtung historisches Zentrum. Über allem thront die Blaue Moschee mit ihren sechs Minaretten – einzig die Moscheen in Medina und Mekka haben mehr – über Istanbul und prägt somit die Skyline der Stadt. Der Baubeginn der Sultan-Ahmed-Moschee war 1609, sie ist ein Monument der osmanischen Architektur und besticht mit ihren vielen blau-weißen Fliesen.
Einen Katzensprung von etwa 500 Metern entfernt liegt die Hagia Sophia. Die Weisheit Istanbuls wird oft als inoffizielles achtes Weltwunder bezeichnet und wer vor ihrem Antlitz steht, versteht, warum: Vor allem ihre aufwendigen Verzierungen mit Marmor und Mosaiken machten sie weltberühmt. Sie ist ein Muss auf jedem Istanbul-Trip!
Unweit der Hagia Sophia befindet sich der Versunkene Palast. Wer James-Bond-Fan ist oder Dan Browns Inferno gesehen hat, erkennt die Cisterna Basilica sofort, schließlich diente sie einige Male als Drehort. Unter der Erde präsentieren sich hier prächtige Säulen, die sich im kristallklaren Wasser der Zisterne spiegeln. Haltet Ausschau nach einer Skulptur der Medusa, die verkehrt herum im Wasser steht. Dieser Ort hat etwas Magisches in sich, lasst euch verzaubern!
Nach einem kleinen Spaziergang durch die verwobenen Gassen von Istanbul landet ihr auf dem Großen Basar, einer der ältesten Markthallen in Istanbul, wo stets wildes Treiben herrscht. Zwischen allerlei Schnickschnack, traditionellen Gewändern und hohen Türmen von Gewürzen finden sich auch die geheimnisvollen Nazar-Amulette: Die blauäugigen Ketten sollen vor dem „bösen Blick“ schützen – und sind das ideale Souvenir vom Istanbul-Wochenende. Denkt auf jeden Fall daran, bei den Preisen zu verhandeln!
Die alte Festung, die übersetzt so viel wie „Kanonentor-Palast“ bedeutet, war jahrhundertelang der Wohn- und Regierungssitz der Sultane und das Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches. Heute dient der Topkapı-Palast als Museum. Fühlt euch wie Sultan Süleyman der Prächtige, während ihr durch diese pompösen Hallen lauft.
Inmitten der historischen Stätten und dem Big-City-Flair liegt der Gülhane Park, das Rosenhaus der Bosporus-Metropole. Schnappt ein bisschen frische Luft und entkommt dem Getümmel der Großstadt. Schlendert durch den Park und nascht ein Eis von den berühmten türkischen Eishändlern, die ihr dort überall finden könnt.
Der erste Stopp des zweiten Tages ist der Taksim-Platz mit dem dazugehörigen Gezi-Park. Am Platz haben unzählige bekannte Marken ihre Läden, die hübsche, nostalgische Straßenbahn wendet dort und auch zahlreiche Konzerte, Zeremonien und Versammlungen finden statt. Lasst euch an dem zentralen Knotenpunkt treiben von der Geschäftigkeit Istanbuls und fühlt euch wie Einheimische.
Die Hauptshoppingmeile Istanbuls erstreckt sich, so weit das Auge reicht. Auf der Istiklal Caddesi kann ausgiebig nach Souvenirs gestöbert und die Schaufenster der Luxusanbieter bestaunt werden. Gelegentlich ertönt das Gebimmel der historischen Tram die Straße hinunter. Dieser stetige Mix aus alt und neu, historisch und modern ist die Versinnbildlichung von Istanbul.
Die womöglich beste Aussicht über Istanbul habt ihr vom Galataturm aus. Insgesamt neun Stockwerke hat der byzantinische Turm, der Aufzug befördert euch zum Glück immerhin bis in den siebten. Mit der Wendeltreppe geht es weiter nach oben, dort gibt es sowohl ein 360-Grad-Panorama-Restaurant als auch eine Aussichtsplattform.
Als eine Ode an die Rokoko-Architektur thront der Dolmabahçe Palast am Ufer des Bosporus. Die große Außenanlage und die prachtvolle Innenausstattung versetzen euch zurück in die Zeit der Sultane und des Begründers der modernen Türkei: Mustafa Kemal Atatürk. Noch immer zeigt die Uhr seines Sterbezimmers die Todeszeit von 9:05 Uhr an.
Nutzt die öffentlichen Fähren und setzt in das hippe Viertel Kadıköy auf der asiatischen Seite Istanbuls über. Es wird vor allem von Studierenden frequentiert. Kneipen reihen sich aneinander und viele bunte Häuschen mit süßen Cafés in den Seitenstraßen sind zu entdecken – der perfekte Ort, um das Treiben zu beobachten und das eine oder andere Foto zu schießen. Hier lohnt es sich, in eine der vielen Bars oder Kneipen einzukehren.
*Der Umrechnungskurs für alle Preisangaben in Türkischen Lira ist vom 22. November 2019.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.