Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Cap de Formentor auf Mallorca

Der Mallorca-Kalender 2023:
die besten Insel-Events für jeden Monat

Mallorca hat alle Zutaten für einen perfekten Urlaub: Sonne, Strand, Berge, allerhand Sehenswürdigkeiten und das richtige Hotel für jeden Geschmack. Aber die Insel hat und kann noch viel mehr! Denn neben den allzeit oder zu bestimmten Jahreszeiten verfügbaren Vergnügungen organisieren die umtriebigen (Wahl-)Mallorquiner und -Mallorquinerinnen rund ums Jahr eine Fülle spannender Veranstaltungen. Diese können einem Urlaub auf Mallorca besondere Würze verleihen. Wir haben einen Blick auf das neue Jahr geworfen und einen Highlight-Event für jeden Monat gefunden.


01

Januar

Sant Antoni – Feuerfest mit viel Musik

Lagerfeuer

Brennende Scheiterhaufen und tanzende Teufel, die durch die Straßen ziehen – zu Beginn des Jahres geht es auf Mallorca traditionell wild zu. Anlass ist das Volksfest zu Ehren des Heiligen Antonius. Schon seit Jahrhunderten zünden die Insulaner und Insulanerinnen am Abend des 16. Januars Feuer an, um darin Bildnisse des Teufels zu verbrennen oder selbst als Teufel verkleidet um Selbiges zu tanzen und so den Triumph über das Böse zu zelebrieren. Die Lagerfeuer (torradas) und Derwische (dimonis) gibt es heute noch in vielen Orten – allerdings etwas zweckentfremdet. An den Feuerstellen grillen die Mallorquiner und Mallorquinerinnen fleißig mitgebrachtes Fleisch und vor allem in Palma heizen kostenlose Konzerte auf den Straßen die Feierlichkeiten zusätzlich an.

  • Der Brauch ist ursprünglich heidnisch und wurde später als Fest zu Ehren des Schutzheiligen Sant Antoni ins Christentum integriert.
  • Der Heilige Antonius gilt außerdem als Schutzherr der Tiere.
  • Die „Festes de Sant Antoni“ gehen jedes Jahr am 17. Januar damit weiter, dass die Mallorquiner und Mallorquinerinnen ihre Nutz- und Haustiere vielerorts von einem Priester segnen lassen.
02

Februar

Die große Mallorca-Challenge für Radfahrer

Straße am Cap Formentor

Aktivurlauber und -urlauberinnen wissen es längst: Mallorca ist im Frühjahr und Herbst ein absolutes Paradies für Freunde und Freundinnen des Radfahrens, Wanderns und allerhand anderer Sportarten. Athleten und Athletinnen schätzen die abwechslungsreiche Insellandschaft nicht nur für ihr sportliches Privatvergnügen, sondern auch als malerische Kulisse für Wettkämpfe. Sportlicher Höhepunkt im Februar ist die Challenge Ciclista Mallorca. In 2023 wird sie vom 25. bis 29. Januar ausgetragen. Bei dem internationalen Radsportevent finden Eintagesrennen für Profis in einer jeweils anderen Ecke der Insel statt. Ein spannendes Spektakel und Inspiration für alle, die Mallorca auch selbst gerne aktiv auf zwei Rädern erkunden.


Tipps

Weiteres sportliches Highlight: 

  • Sportfest in der Serra de Tramuntana „Fira Natur Esport“ jährlich im Februar oder März
03

März

Rally Clásico Mallorca – das glamouröse Oldtimer-Rennen

Frau in Cabrio-Oldtimer

Selbst, wer vom 9. bis 11. März 2023 alle aktuellen Veranstaltungen fröhlich ignorierend auf Mallorca weilt, mag etwas von der Rally Clásico Mallorca mitbekommen. Zumindest Urlauber und Urlauberinnen, die an diesen Tagen in der Serra de Tramuntana unterwegs sind, wo die exklusiven Oldtimer über die schmalen Straßen düsen. Die Klassiker lassen sich auch im nicht minder exklusiven Hafenstädtchen Puerto Portals bewundern, wo sich auch die Rennleitung und das Fahrerlager befinden. Eine Reihe von Aktivitäten und gastronomischen Leckereien bildet das Begleitprogramm für Motorsportfans und Schaulustige. Kein Wunder, dass die Rallye zu den wichtigsten Events im europäischen Rennsport und auf Mallorca zählt.

  • Manche der Oldtimer, die auf der Rallye präsentiert werden, kosten Millionen von Euro.
  • Zu sehen sind Modelle wie die Shelby Cobra 427 S/C, der Porsche 911 RS und der Jaguar XKE.
04

April

Semana Santa – opulente Osterwoche

Passionsspiele

Wer seinen Osterurlaub auf Mallorca verbringt, erlebt die Passion Christi als eindrucksvoll zelebriertes Spektakel. Ganz Spanien ist berühmt-berüchtigt für seine Prozessionen mit Heiligenfiguren in Umhängen und mit Kapuzen vermummten Büßern sowie ernst-feierlichen Musikkapellen. Auch auf Mallorca gibt es während der Karwoche in verschiedenen Orten Passionsspiele. Höhepunkte sind die „Processó del Crist de la Sang“ am Abend des Gründonnerstages in Palma und die stimmungsvollen Passionsspiele am Karfreitag in Pollença.

  • Die Prozessionen auf Mallorca werden von mehr als 50 Bruderschaften organisiert und veranstaltet.
  • Allein an der „Processó del Crist de la Sang“ nehmen mehr als 30 Bruderschaften teil.
05

Mai

Mallorca Live Festival

Festival

Als das Mallorca Live Festival 2016 das erste Mal stattfand, runzelte mancher Kulturschaffende auf der Insel noch die Stirn. Eine großer Musik-Veranstaltung mit namenhaften Künstlern auf einer Insel mit gerade einmal knapp einer Million Einwohnern? Doch schon 2017 kamen 17.000 Besucher zu den Konzerten im ehemaligen Aquapark von Calvià, im Jahr darauf waren es dann 24.000. Das Festival ist also noch jung und doch schon ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Insel. Als Headliner in den vergangenen Jahren spielten Morcheeba, Placebo und The Prodigy. Im Jahr 2023 ist das Mallorca Live Festival für den 18. bis 20. Mai terminiert, als Top-Act sind unter anderem The Chemical Brothers bestätigt. 


Tipps

Weitere Highlights im Mai: 

  • 3. bis 7. Mai 2023: Segelregatta „Palma Vela“
  • Jährlich im Mai: „Moros i Cristian“ in Port de Sóller – Nachstellung einer historischen Schlacht zwischen Christen und Mauren.
06

Juni

Die Nacht der Feuer zur Sommersonnenwende

Funkensprühen

Kurz nachdem das Licht des längsten Tages am Horizont erlischt, lodern auf Mallorca die Flammen der Johannisfeuer auf. Gefeiert wird die Nacht des Feuers (Nit del Foc) jedes Jahr am 23. Juni – dem Vorabend des Feiertags zu Ehren von Johannes dem Täufer. Auf Mallorca zählt sie zu den größten und ausgelassensten Festen des Jahres. Auf der ganzen Insel wird gefeiert, getanzt und über die Johannisfeuer gesprungen. Wie so oft, ist in Palma besonders viel los, inklusive der berühmt-berüchtigten Feuerläufer „correfocs“: Als wilde Feuerteufel und Dämonen verkleidete Mallorquiner und Mallorquinerinnen ziehen durch die Straßen und erschrecken die Menschen mit Funkensprühen und Feuerwerk.

  • Der Sprung über die Johannisfeuer ist eine Mutprobe mit abergläubischen Wurzeln: Der Sprung soll reinigen und vor Krankheiten schützen.
  • Die „correfocs“ sind auf den Balearen sowie in Valencia und Katalonien weit verbreitet und versprühen ihre Funken an mehreren Feiertagen im Jahr.
07

Juli

Copa del Rey – die royale Segelregatta

Segelboot vor Palma de Mallorca

Der Jachthafen von Palma ist rund ums Jahr eine Attraktion. Besonders im Sommer legen hier auch immer wieder die Schiffe der ganz Reichen und Schönen an. In der Saison 2018 unter anderem die 200-Millionen-Dollar schwere Superjacht „Palladium“. Wer sich eher für die sportliche Seite des Wassersports interessiert, ist bei der Regatta Copa del Rey (Cup des Königs) genau richtig. Der in der Bucht von Palma ausgetragene Wettkampf findet vom 30. Juli bis 5. August 2023 statt. Segler und Seglerinnen erfreuen sich am hohen sportlichen Niveau. Nicht-Segler an der schönen Kulisse der vielen Boote auf dem Wasser und dem umfangreichen Freizeitangebot, das den Event begleitet.

  • Der Name ist Programm: Der spanische König Felipe besucht die Regatta nicht nur persönlich, er nimmt auch gern an den Wettkämpfen teil.
  • Basis für die Veranstaltung ist der königliche Jachthafen „Real Club Náutico“ in Palma.
08

August

Alles Tomate

Tomaten

In der warmen Sommersonne reifen auf Mallorca allerhand Köstlichkeiten heran. Wer nicht nur die exzellente Inselküche genießen, sondern auch mehr über deren Produkte erfahren möchte, besucht das malerische Örtchen Maria de la Salut. Dort feiern die Mallorquiner und Mallorquinerinnen im August ihre geliebten Ramellet-Tomaten. Seit Jahrhunderten sind die kräftig-roten Früchte nicht aus der Inselküche wegzudenken. Die Insulaner und Insulanerinnen fädeln sie traditionell an einer Schnur auf, um sie aufzuhängen und länger aufbewahren zu können. Die „Fira Nocturna de la Tomàtiga de Ramellet“ gibt es jede Menge gastronomische Spezialitäten aus den Tomaten und einen Kunsthandwerksmarkt.

  • Die Ramellet-Tomate ist mexikanischen Ursprungs.
  • Spanische Eroberer brachten die inzwischen geschützte Sorte im 16. Jahrhundert nach Mallorca.
09

September

Die lange Nacht der Künste

Verkehrsschild Museum

Ein Sommerloch gibt es auf Mallorca wahrlich nicht, trotzdem läutet der Herbst auch auf der Insel eine Reihe wichtiger kultureller Events ein. Kunstliebhaber und -liebhaberinnen kommen bei der „Nit de l’Art“ in Palma voll auf ihre Kosten. Sie ist das wichtigste Kunstevent der Insel und markiert jeweils die neue Saison. Museen, Galerien und Ateliers eröffnen an diesem Abend gleichzeitig ihre Ausstellungen und bieten Shows und Überraschungen. Bis Mitternacht ziehen Besucher durch die Straßen der Inselhauptstadt und genießen die Mischung aus Straßenfest und Vernissagen.

  • Etwa 20.000 Besucher kommen jedes Jahr zur „Nit de l’Art“.
  • Termin: 23. September 2023
10

Oktober

Evolution Mallorca International Film Festival

Saal Film-Festival

Das Evolution Mallorca International Film Festival (EMIFF) ist das perfekte Beispiel dafür, dass die Initiative einer einzelnen Person viel bewegen kann. Die Deutsch-Mallorquinerin Sandra Seeling gründete das Festival 2012. Die Idee dafür kam ihr, weil sie ihren Kurzfilm „My Mother“ auch auf Mallorca zeigen wollte. Nur: Die Insel hatte bis dahin kein internationales Festival für Nachwuchs-Filmemacher. Das hat Seeling geändert und so ging das EMIFF 2022 im Oktober in die elfte Runde. Bei seinen letzten Ausgaben waren mehr als 100 Projekte aus über 20 Ländern zu sehen – vom Kinofilm in voller Länge, über Dokumentationen und Kurzfilme bis hin zu experimentellen Formaten, Musikvideos und Kinderfilmen.

  • 25. Oktober bis 31. Oktober 2023
  • Danny DeVito war 2016 der erste internationale Stargast des Festivals.
  • Sandra Seeling begann ihre Filmkarriere mit 16 Jahren als Schauspielerin in der Pro7-Serie "Mallorca – Suche nach dem Paradies".
11

November

Leuchtende Rosettenfenster von La Seu

Fensterrose der Kathedrale La Seu

Die Kathedrale von Palma gehört zu den absoluten Klassikern unter den Sehenswürdigkeiten auf Mallorca. Doch es gibt nur zwei Gelegenheiten im Jahr, um ein ganz besonderes Spektakel um das große Fensterrose in der Hauptfassade von La Seu zu bewundern: Wenn zum Martinstag am 11. November die Sonne scheint, spiegelt sich das Rosettenfenster an sich selbst und es erscheint in Form einer farbenfrohen Acht. Allerdings nicht lange: Wer das Schauspiel mit eigenen Augen sehen möchte, muss zwischen 8 und 9 Uhr in die Kathedrale kommen.

  • Die Fensterrose von La Seu ist eine der größten der Welt.
  • Auch zur Lichtmesse jedes Jahr am 2. Februar erstrahlt das Fenster in Form eines bunten Unendlichkeitszeichens.
12

Dezember

Weihnachtsmarkt im spanischen Dorf

Weihnachtsmarkt Pueblo Espanol© Pueblo Español

Mitten in Palma ist ganz Spanien als begehbares Modell dargestellt. Klingt zunächst kurios, stimmt aber. Denn im Pueblo Español (spanisches Dorf) finden sich unter anderem die Plaza Mayor in Madrid oder der Goldene Turm von Sevilla im Kleinformat. Die Gebäude bieten in der Adventszeit etwa eine Woche lang eine besonders beschauliche Kulisse für einen Weihnachtsmarkt mit mehr als 80 Ständen. Weitere Highlights: Food Trucks, Kunstschnee und der tägliche Besuch des Weihnachtsmanns. Der Weihnachtsmarkt findet meist von Anfang bis Mitte Dezember statt.

  • Der Architekt Fernando Chueca Goitla baute das spanische Dorf 1967.
  • Weitere Weihnachtsmärkte gibt es jährlich in Palma, Puerto Portals und Port Adriano.

Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.

Wer schreibt hier?

Julia Wöhrle_Quadrat
Julia Wöhrle

„Mich brennt's in meinem Reiseschuh“ habe ich schon als Kind bei den mir unliebsamen Wanderurlauben in den Alpen geträllert. Inzwischen entscheide ich selbst, wo die Reise hingeht: Mal nach Island, mal nach Belize, aber dann war es doch immer wieder Spanien und ganz besonders oft und gerne Sevilla. Meine Begeisterung für fremde Länder, Menschen, Sitten und Gerichte fließt immer auch in meine Blogartikel ein.

    ×
    Bitte warten. Ihre Traumziele werden aufbereitet.
    KartenansichtKartenansicht
    Deutschland - alle Flughäfen
    ×Auswahl aufheben
    übernehmenübernehmen
    Nur Hotel
    Mit unseren „Nur Hotel“-Angeboten buchen Sie Hotel-Übernachtungen zu attraktiven Preisen! Diese Angebote sind nach rechtlicher Definition keine Pauschalreisen. Die für Ihre Buchung jeweils gültigen rechtlichen Regelungen werden Ihnen vor der Buchung angezeigt.
    ×
    Sie können online maximal
    6 Zimmer buchen.

    Für mehr Zimmer melden Sie sich bei uns:
    Hilfe und Kontakt.

    ×
    Ihre Reisedauer wurde angepasst
    Die Reisedauer () war zu lang für den gewählten An- und Abreisetermin.
    zwischenvon
    tt.mm.jjjj
    01.01.
    undbis
    tt.mm.jjjj
    01.01.
    Filter
    Bitte geben Sie Ihre Reisedaten ein
    Transfer
    Beliebte Hotel-Eigenschaften
    Reise finden