
Die Zufahrt zum Cap Formentor ist ab Juni für private Fahrzeuge tagsüber gesperrt. Urlauber sollten die alternativen Beförderungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen, um Bußgelder zu vermeiden. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenPartyhochburg, Sonnenparadies und Kultur – nur wenigen Inseln gelingt dieses Zusammenspiel so gut wie dem Balearenparadies Mallorca. Einsame Buchten und steile Klippen sorgen für entspannte Stunden, bei Partys am Beach Club fließt Sangria in Strömen und heiße Rhythmen lassen den Boden beben. Doch auch Kulturliebhaber kommen hier nicht zu kurz: Die imposante Kathedrale La Seu liegt direkt am Strand von Palma de Mallorca und beeindruckt nicht nur von außen, sondern mit Werken von Antoni Gaudí und Miquel Barceló auch von innen. Mit köstlichen Tapas im Magen oder beim Anblick der verspielten, mediterranen Fincas wird Urlaubern bewusst, dass die Touristenhochburg weit mehr als Mittelmeer, Schlager und Sonne satt zu bieten hat. Denn was wäre die Lieblingsinsel der Deutschen ohne ihre malerischen Kleinstädte, pompösen Yachthäfen oder geheimnisvollen Tropfsteinhöhlen.
Bei einer Rundreise über Mallorca gibt es viel zu entdecken. Mystisch wirken die Tropfsteinhöhlen Coves dels Hams bei Porto Cristo. Bei einem Rundgang durch eine der Höhlen erklingen zudem die Melodien des Musikgenies Mozart. Der Naturpark s'Albufera wiederum ist das bedeutendste Feuchtbiotop der Balearen und die Heimat von über 200 Vogelarten. Auch die Halbinsel Cap de Formentor ist einen Besuch wert: Der Leuchtturm hat sich als ein Wahrzeichen Mallorcas etabliert und bietet seinen Gästen an der Steilküste im Norden Mallorcas die Gelegenheit, den Blick auf umliegende Küsten wie Cala Pi de la Posada zu genießen. Möchten Urlauber durch die verwinkelten Gassen historischer Altstädte wie in Manacor schreiten, stoßen sie in der zweitgrößten Stadt der Insel auf wunderschöne alte Patrizierhäuser und eindrucksvolle Windmühlen. Nicht nur jungen Menschen ist der "Beach Club 6'" am Platja de Palma ein Begriff. In der Partyhochburg geben Schlagerstars wie Jürgen Drews ihre Hits zum Besten und angesagte DJs bringen die Massen bei langen Clubnächten zum Toben. Wer hingegen vor allem Sonne, Sand und Meer genießen will, kann seine Tage in den 10 besten Strandhotels Mallorcas verbringen.
Neben warmen Sommern gehören warme Winter im mediterranen Wetter von Mallorca zum klimatischen Alltag. Sogar die Frühjahrs- und Herbstmonate geizen auf der spanischen Trauminsel nicht mit ihren Reizen. In diesen 'goldenen Jahreszeiten' werden Besucher häufig mit Temperaturen um die 20 Grad verwöhnt. Wer sich hingegen ab Ende Januar für eine Reise entscheidet, hat zudem das Vergnügen, die malerische Mandelblüte hautnah zu erleben. Die individuellen Interessen spielen daher bei der Wahl der optimalen Reisezeit eine entscheidende Rolle. Eine Pauschalreise zu den schönsten Stränden der Insel verspricht von Mai bis September pures Urlaubsfeeling. Aktivurlauber sind von einem Aufenthalt im Balearen-Paradies im Frühling und Herbst begeistert.
Sascha G. (36-40), verreiste als Single: Tolles Hotel in perfekter Lage! Ich war rundum begeistert und kann das THB Felip nur wärmstens empfehlen. Es gibt von meiner Seite aus nichts zu beanstanden.
Ralf H. (56-60), verreiste als Paar: gut gelaufen entsprach den Erwartungen
Reiner K. (51-55), verreiste als Paar: Abgewohnt aber tolles Personal Störend war die Hellhörigkeit, super war das Personal und die diversen Möglichkeiten für Aktivitäten.
Jan (36-40), verreiste als Paar: Kurz aber alles perfekt Wir werden wieder dieses Hotel buchen
Es gab nicht auszusetzen
Peter M. (61-65), verreiste als Single: Sehr gutes Hotel Prima, gutes Hotel und tolles Essen.
Blumenwiese (56-60), verreiste als Single: Ein rundum schöner Urlaub Ein sehr schönes Hotel in wunderbarer Lage.
Markus D. (51-55), verreiste als Paar: Flug, Hotel, Mietwagen.. alles bestens Hotel mit Wellnessbereich richtig gut, jedoch die saunierenden südländischen Gäste eine Katastrophe.
Heinrich M. (> 70), verreiste als Paar: Sohn besucht Im Speiseraum sind die Tische zu Klein und zu eng gestellt.
Musti (36-40), verreiste als Single: War angenehm Ich war recht zufrieden mit der Lage und den locations in der Nähe. Abends würde ich mich jedoch von einem bestimmten Ort fern halten. Spielothek und Wettbüros sind nebeneinander, da sind komische Typen unterwegs und fragen nach Zigarette und Geld. Hab ich selbst erlebt... Kein gutes Gefühl
Die Zufahrt zum Cap Formentor ist ab Juni für private Fahrzeuge tagsüber gesperrt. Urlauber sollten die alternativen Beförderungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen, um Bußgelder zu vermeiden. mehr
Urlauber und Urlauberinnen auf Mallorca müssen bis Ende Januar auf ein beliebtes Ausflugziel verzichten. Die Zufahrt zum Cap Formentor wird für zwei Monate gesperrt. mehr
Die An- und Abreise zum Flughafen Palma de Mallorca wird künftig einfacher. Nach langen Verzögerungen startet 2023 der Bau einer eigenen Straßenbahnlinie, die den Airport anbindet. mehr
Harro W. (66-70), verreiste als Paar: Winterurlaub auf Mallor Insgesamt ein gutes Hotel mit freundlichem Personal. Die Appartements sind ausreichend groß und mit allem ausgestattet, was man braucht.
Obwohl wir kein Sparzimmer gebucht hatten, kostete das Wunschzimmer 70 EUR Aufpreis!