Genießen & Erleben

Das Wandern ist schon lange nicht mehr nur des Müllers Lust – inzwischen greifen Jung und Alt regelmäßig nach Wanderrucksack und -schuhen. Und weil sich die schönsten Ziele nicht selten direkt vor der Haustür verstecken, haben wir uns in Deutschland umgeschaut und die besten Wanderwege für euch zusammengestellt.
Karte: Die schönsten Wanderwege in Deutschland
Von Eisenach bis nach Blankenstein verläuft der berühmteste Fernwanderweg Deutschlands – der Rennsteig. Auf dem rund 194 Kilometer langen Kammweg sind Kondition und Können gefragt. Die Route führt euch in acht Etappen durch beeindruckende Mittelgebirgslandschaften: über die Höhen des Thüringer Waldes, durch das Thüringer Schiefergebirge bis hin zum nördlichen Frankenwald. Entlang des Weges erwarten euch idyllische Dörfer, historische Grenzsteine, weite Ausblicke und dichte Wälder. Zahlreiche Gasthäuser und Schutzhütten sorgen für Verpflegung und Erholung unterwegs. Ein echtes Abenteuer für Wanderfreunde und -freundinnen!
An der Nordspitze der Ostsee-Halbinsel Fischland-Darß-Zingst verläuft ein bezaubernder, etwa 4,5 Kilometer langer Rundwanderweg, der Natur und Meeresluft perfekt vereint. Die familienfreundliche Route führt durch den urwüchsigen Darßwald bis hin zum markanten Leuchtturm Darßer Ort. Unterwegs entdeckt ihr traumhafte Küstenlandschaften mit weißen Stränden und wilden Dünen. Die Seebrücke Prerow und das Darß-Museum bieten interessante Einblicke in Kultur und Geschichte der Region. Der Weststrand der Insel zählt übrigens zu den schönsten Stränden der Ostsee, in diesem Reisewelt-Artikel entdeckt ihr weitere. Besonders spannend: Mit etwas Glück findet ihr am Strand Muscheln, Treibholz oder sogar einen seltenen Bernstein. Ideal für einen Tagesausflug mit Kindern!
Im Schwarzwald warten nahezu 24.000 gepflegte Wegekilometer darauf, von wanderfreudigen Urlaubern und Urlauberinnen erlaufen zu werden. Von kurzen Spazierwegen bis zu herausfordernden Etappen ist für jedes Fitnesslevel etwas dabei. Ein absolutes Highlight und Must-wander ist der älteste Fernwanderweg im Schwarzwald: der legendäre Westweg. Auf 285 Kilometern führt er von Pforzheim bis nach Basel – durch tiefe Täler, über aussichtsreiche Höhenzüge und vorbei an urigen Schwarzwaldhöfen. Die Strecke verlangt eine gute Kondition, wird aber mit atemberaubenden Panoramen und einzigartiger Natur belohnt. Unterwegs sorgen Berghütten, Gasthäuser und kleine Orte für Stärkung und Erholung.
Beginnt der Jakobsweg nicht an der französisch-spanischen Grenze? Ja und nein: Ein Teilbereich der berühmten Pilgerroute verläuft auch durch Deutschland – zum Beispiel durch Bremen und Nordrhein-Westfalen. Der Jakobsweg in Deutschland ist Teil eines weit verzweigten Wegenetzes, das Pilgernde aus ganz Europa bis nach Santiago de Compostela führt. Auf dem deutschen Abschnitt erlebt ihr historische Altstädte, alte Klöster, grüne Landschaften und stille Momente der Besinnung. Der Weg ist gut ausgeschildert mit der gelben Jakobsmuschel auf blauem Grund – ein vertrautes Zeichen für alle auf dem Pilgerweg.
Das Mittelgebirge zwischen Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen bietet eine Vielzahl faszinierender Wanderrouten. Eine der beliebtesten ist der Hexenstieg, der sich durch seine mystische Atmosphäre und beeindruckende Natur auszeichnet. Besonders bekannt ist die 17 Kilometer lange Bodetal-Etappe von Wendefurth nach Thale – ideal für Wanderanfänger und -anfängerinnen mit guter Kondition und natürlich auch für Fortgeschrittene. Je nach Zeit und Fitness stehen zudem kürzere oder längere Varianten zur Verfügung. Majestätische Felsformationen, tiefe Schluchten, dichte Wälder und sagenumwobene Orte sorgen für ein unvergessliches Wandererlebnis im Harz.
Wassersport mit Wandern verbinden? Bei einer Wanderung rund um den Bodensee ist das problemlos möglich! Der knapp 300 Kilometer lange Rundwanderweg führt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz – mit ständigem Blick auf das glitzernde Wasser. Entlang der Strecke erwarten euch traumhafte Natur, mittelalterliche Altstädte, charmante Promenaden und spannende Sehenswürdigkeiten wie die Blumeninsel Mainau, das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen oder die barocke Wallfahrtskirche Birnau. Städte wie Meersburg, Konstanz oder Lindau laden zum Bummeln und Verweilen ein. Der Weg ist ideal für Etappenwanderungen – mit vielen Möglichkeiten zur Einkehr und Übernachtung direkt am Seeufer.
Eindrucksvolle Schluchten, tosendes Wasser und spektakuläre Ausblicke – das Höllental in Bayern zählt zu den eindrucksvollsten Wanderzielen der Region. Der Wanderweg führt durch eine enge, wildromantische Schlucht am Fuß der Zugspitze. Über Stege, Brücken und teils seilversicherte Passagen geht es hinauf in alpine Höhen. Die rund zehn Kilometer lange Strecke ist anspruchsvoll, aber absolut lohnenswert. Wer trittsicher ist und eine gute Kondition mitbringt, wird mit Natur pur und atemberaubenden Tiefblicken belohnt – ein echtes Abenteuer!
Die große Sieben-Seen-Tour ist ein rund 29 Kilometer langer Rundwanderweg, der euch tief in Brandenburgs faszinierende Seenlandschaft entführt. Zwischen alten Buchenwäldern, stillen Uferwegen und glitzernden Wasserflächen erlebt ihr pure Naturidylle. Der Weg führt durch den Naturpark Dahme-Heideseen und passiert dabei sieben malerische Seen. Besonders sehenswert: der einzige natürliche Wasserfall Brandenburgs. Ideal ist ein Badestopp am ruhigen Köthener See – ein perfekter Ort zum Durchatmen. Die Strecke ist lang, aber gut ausgebaut und auch für geübte Tageswandernde geeignet.
Das Chiemsee-Alpenland zählt zu den schönsten Wanderregionen Bayerns. Während geübte Bergfans die umliegenden Gipfel erklimmen können, bietet der Chiemsee-Rundweg eine ideale Alternative für Genießer und Genießerinnen. Der rund 58 Kilometer lange Weg verläuft größtenteils in Ufernähe und lädt zu entspannten Etappen oder einer mehrtägigen Tour ein. Dabei passiert ihr idyllische Buchten, schöne Strandbäder und charmante Orte wie Prien oder Gstadt. Immer wieder bieten sich fantastische Blicke über den See und auf die Alpen. Unterwegs verwöhnen urige Gasthäuser mit bayerischen Schmankerln – ein Genuss für Körper und Seele! Der Chiemsee gehört übrigens zu den schönsten Seen Deutschlands, weitere haben wir euch in diesem Reisewelt-Artikel zusammengestellt.
Die Strecke rund um die berühmte Basteibrücke und die wildromantischen Schwedenlöcher zählt zu den bekanntesten und schönsten Wanderrouten im Elbsandsteingebirge. Falls ihr sie noch nicht kennt, lohnt sich ein Ausflug auf den knapp acht Kilometer langen Rundwanderweg bei Porschdorf unbedingt. Euch erwarten beeindruckende Felsformationen, mystische Schluchten und atemberaubende Aussichtspunkte – ideal für Natur- und Fotofans. Die Strecke ist gut begehbar, erfordert aber Trittsicherheit. Wer mag, kann an vielen Stellen rasten oder in nahegelegenen Gasthöfen einkehren und den Blick über das Elbtal genießen.
Der Drei-Burgen-Weg im hessischen Taunus verbindet auf etwa 14 Kilometern gleich drei eindrucksvolle Burgen: die Burgruine Königstein, Burg Falkenstein und Burg Kronberg. Die abwechslungsreiche Rundwanderung führt durch dichte Wälder, über Höhenzüge mit tollen Ausblicken bis hin zu historischen Mauern. Jede Burg erzählt ihre eigene Geschichte und lädt zum Entdecken ein. Besonders lohnenswert ist die Aussicht von der Burg Kronberg über die Rhein-Main-Ebene. Die Tour ist gut markiert und ideal für einen aktiven Tagesausflug. Unterwegs gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr – perfekt für eine Pause mit regionalen Spezialitäten.
Startpunkt der Wiesengänger-Route ist Marktoberdorf im Ostallgäu. Von dort schlängelt sich der rund 437 Kilometer lange Fernwanderweg durch sanfte Hügellandschaften, duftende Wiesen und charmante Dörfer. Die Route führt durch malerische Orte wie Kaufbeuren, Bad Wörishofen, Memmingen und Wangen. Am Ende erwartet euch die historische Kleinstadt Isny bei Ravensburg – ein echtes Schmuckstück. Dort geht die Tour nahtlos in die Wasserläufer-Route über. Die Wiesengänger-Route ist ideal für Naturgenießer und -genießerinnen, die das Allgäu abseits der Berggipfel erleben möchten. Unterwegs laden viele Gasthäuser zur Stärkung ein – oft mit regionaler Küche und Panoramablick.
Der Saar-Hunsrück-Steig gilt als einer der naturbelassensten Fernwanderwege Deutschlands – mit einem beeindruckend hohen Anteil an schmalen Naturpfaden. Auf 27 Etappen und rund 410 Kilometern führt er euch durch die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks. Die Route verläuft von Perl an der Mosel über Saarburg, Trier und Idar-Oberstein bis nach Boppard am Rhein. Unterwegs erwarten euch stille Täler, mystische Wälder, steile Bergrücken und kulturelle Highlights wie die Römerstadt Trier oder die Geierlay-Hängeseilbrücke. Für Verpflegung ist bestens gesorgt – zahlreiche Gasthäuser, Pensionen und Hütten säumen den Weg.
Wer eines der größten und schönsten Naturschutzgebiete Hamburgs erleben möchte, ist auf dem Heidschnuckenweg genau richtig. Die nördliche Etappe beginnt im Hamburger Stadtteil Fischbek und führt über Neu Wulmstorf bis nach Buchholz in der Nordheide – insgesamt etwa 26 Kilometer. Der Weg schlängelt sich durch die idyllische Fischbeker Heide, vorbei an hügeligen Wäldern, leuchtenden Wiesen und den sogenannten Schwarzen Bergen. Besonders beeindruckend ist das violette Heidekraut, das im Spätsommer in voller Blüte steht. Als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet, bietet der Heidschnuckenweg ein echtes Naturerlebnis mit guter Infrastruktur für Wandersleut.
Wer Lust auf eine weitere Wanderung in Sachsen hat, dem sei der Zwönitzer Panoramaweg im Erzgebirge wärmstens empfohlen. Der rund 22 Kilometer lange Rundweg beginnt im charmanten Städtchen Zwönitz und führt durch sanfte Hügel, dichte Wälder und über offene Höhen mit herrlichen Weitblicken über das Erzgebirgsvorland. Besonders eindrucksvoll ist die Tour im Herbst, wenn sich die Laubwälder in ein buntes Farbenmeer verwandeln. Unterwegs laden Bänke zum Verweilen ein, und regionale Gaststätten sorgen für kulinarische Pausen. Der gut ausgeschilderte Weg vereint Naturerlebnis mit regionalem Charme – ideal für Familien und ambitionierte Tageswandernde.
Ihr sucht unterwegs noch eine Unterkunft? Dann schaut euch unter Hotels und Ferienwohnungen einmal genauer um:
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.