Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Australien: Einreise ohne Impfung ab 6. Juli möglich

München, 04.07.2022 | 10:52 | twi

Ab dem 6. Juli ist die Einreise nach Australien für ungeimpfte Reisende ohne Ausnahmegenehmigung möglich, für alle Ankommenden entfällt zudem die Pflicht zum Ausfüllen des Einreiseformulars. Somit ist die Einreise wieder ohne coronabedingte Einschränkungen möglich. Die Maskenpflicht auf Flügen nach Australien bleibt jedoch bestehen. 


Australien: Houtman Abrolhos Islands Nationalpark
Die Einreise nach Australien ist ab dem 6. Juli ohne Impfung möglich.
Die Änderung der Einreiseregeln für Australien hat das australische Innenministerium am Sonntag auf seiner Website veröffentlicht. Demnach müssen Urlauberinnen und Urlauber bei der Einreise nicht länger nachweisen, ob sie geimpft sind, ebenso muss bei der Ausreise kein Impfzertifikat mehr vorgelegt werden. Darüber hinaus entfällt ab dem 6. Juli die Pflicht zum Ausfüllen der Digital Passenger Declaration für alle Einreisen auf dem Luftweg sowie der Maritime Travel Declaration für Ankünfte mit dem Schiff. Wer nicht oder nicht vollständig gegen COVID-19 geimpft ist, muss nach aktuellem Stand der Informationen auch keinen Negativtest auf das Virus vorlegen. Das australische Innenministerium weist jedoch darauf hin, dass einige Airlines abweichende Beförderungsbedingungen voraussetzen und Tests oder Impfnachweise von Passagierinnen und Passagieren fordern können.
 
Keine Ausnahmegenehmigung für Ungeimpfte nötig
 
Mit den neuen Einreisebestimmungen wird auch die Ausnahmegenehmigung, die Ungeimpfte für die Einreise nach Australien derzeit noch beantragen müssen, abgeschafft. Auf Flügen nach Australien gilt jedoch nach wie vor die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes, ebenso müssen auf Inlandsflügen noch Masken getragen werden. Mit der neuen Regelung entfallen somit die letzten coronabedingten Einreisebeschränkungen für den roten Kontinent. Laut Innenministerin Clare O'Neil werden durch die Lockerungen Verspätungen an den Flughäfen reduziert und der internationale Tourismus weiter gestärkt. Für die Einreise nach Australien benötigen Reisende ab dem 6. Juli nur noch einen Reisepass, der für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig ist, sowie ein gültiges Visum. Empfohlen wird das eVisitor Visum, das zwölf Monate lang gültig ist und kostenlos online beantragt werden kann.
 
Corona-Lage in Australien
 
Nachdem Australien bis Ende 2021 aufgrund einer strikten Null-COVID-Strategie kaum von der Pandemie betroffen war, haben sich mittlerweile zwei Drittel der Australierinnen und Australier mit COVID-19 infiziert. Am 4. Juli wurde eine Sieben-Tage-Inzidenz von 886,2 gemeldet. Von der australischen Bevölkerung sind derzeit 84 Prozent vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Eine Auffrischungsimpfung haben knapp 54 Prozent erhalten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.