Balearen besteuern die Touristensteuer

Urlauber auf den Balearen müssen im Sommer nicht nur eine zusätzliche Touristensteuer entrichten. Wie das Branchenportal FVW berichtet, erhebt die Landesregierung auf die Übernachtungssteuer zusätzlich zehn Prozent Mehrwertsteuer. Dies soll die balearische Steuerbehörde gegenüber der Lokalzeitung „Ultima Hora“ bestätigt haben.
Die zusätzliche Erhebung der Mehrwertsteuer auf die „Abgabe für nachhaltigen Tourismus“ der Balearen sei durch spanisches Recht vorgeschrieben. Auch in Katalonien, wo Reisende seit 2013 eine Touristensteuer entrichten müssen, werden zehn Prozent Mehrwertsteuer berechnet. Selbst Tourismusminister Biel Barceló findet, es mache keinen Sinn, die Steuer einer autonomen Region zusätzlich mit einer staatlichen zu belegen. Dies sei zwar „unlogisch“, doch Barceló erwartet dadurch keine weiteren negativen Effekte für die Region. In Katalonien habe 2013 die Einführung einer Touristenabgabe, auf die ebenfalls Mehrwertsteuer erhoben wird, keine Auswirkungen auf Tourismus gehabt. Die Regionalregierung will jedoch zeitnah eine Website mit detaillierten Informationen zur Übernachtungssteuer bereitstellen.

Nach langen und zähen Verhandlungen hatte sich das Regionalparlament der Balearen im März auf ein Gesetz geeinigt, zum 1. Juli 2016 eine Touristensteuer einzuführen. Die Abgabe in Höhe von 25 Cent bis 2 Euro pro Nacht soll vor allem zur Erhaltung der Umwelt und zur Verbesserung des touristischen Angebots eingesetzt werden. Rechtsexperten bemängeln jedoch, dass das Gesetz die Verwendung der Gelder nicht ausreichend festschreibe.