Bali schließt Flughafen und schaltet Internet ab

Was wie das Szenario aus einem Katastrophenfilm klingt, hat religiöse Hintergründe: Auf Bali wird am Samstag das balinesische Neujahr Nyepi zelebriert. Es handelt sich dabei um einen hinduistischen Tag der Stille, bei dem die Bewohner nicht ihre Häuser verlassen, schweigen, fasten und auf Elektrizität verzichten. Auch Touristen sollten das Ausgehverbot einhalten.
Wie das deutsch-thailändische Nachrichtenmagazin Farang am Mittwoch berichtete, handelt es sich bei Nyepi um einen hohen Feiertag auf der asiatischen Urlaubsinsel. Aus diesem Grund haben die Mobilfunkbetreiber auf dem Eiland sich dazu entschlossen, das mobile Internet an diesem Tag abzuschalten. WLAN wird jedoch in einigen Hotels weiterhin funktionieren. Auch der öffentliche Dienst, Krankenhäuser sowie Sicherheitsbehörden sind mit Internet ausgestattet.

Auch der Flugverkehr am internationalen Airport Ngurah Rai in Denpasar wird 24 Stunden lang ausgesetzt. Von Samstag, 6 Uhr morgens bis Sonntag, 6 Uhr morgens finden keine Starts und Landungen statt. Betroffen sind laut dem Nachrichtenportal Asia One insgesamt 482 Flüge, davon 238 internationale Verbindungen.

In den vergangenen Monaten kam es zudem immer wieder zu außerplanmäßigen Verspätungen an dem Flughafen auf Bali. Der nur 70 Kilometer entfernte Vulkan Mount Agung ist seit September 2017 wieder aktiv. Zuletzt spuckte der Berg Anfang Januar große Mengen Asche und Gas bis in eine Höhe von mehreren Kilometern. Die Aschewolken sorgen seither immer wieder für Unterbrechungen des Flugverkehrs auf der Urlaubsinsel.