Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Bali: Flughafen nach Ascheaustritt am Vulkan Mount Agung geschlossen

München, 27.11.2017 | 09:28 | lvo

Auf der Urlaubsinsel Bali sorgt der brodelnde Vulkan Mount Agung jetzt für akute Gefahr. Am 25. November ist es zum Austritt einer kilometerhohen Aschewolke gekommen, die den Flugverkehr weiterhin massiv beeinträchtigt. Es herrscht wieder Alarmstufe Rot und die Sperrzone um den Berg wurde auf zehn Kilometer erweitert.


Vulkan Bali
Offenbar steht ein Ausbruch des Mount Agung auf Bali unmittelbar bevor.
Wie das Auswärtige Amt (AA) mitteilt, bestehen aktuell keine Beeinträchtigungen außerhalb des Umkreises von zehn Kilometern rund um den Krater. Die Flughäfen Lombok und Surabaya sind geöffnet, der Airport Denpasar bleibt jedoch zunächst bis Mittwoch, 29. November, um 7 Uhr morgens geschlossen. Abhängig von der Wanderung der Aschewolke muss aber mit weiteren Sperrungen beziehungsweise auch mit Flugstreichungen gerechnet werden. Das AA empfiehlt Reisenden, sich mit ihren Fluggesellschaften und Reiseunternehmen in Verbindung zu setzen.

Laut dem Newsblog Vulkane.net ist die vier Kilometer hohe Aschesäule über dem Gunung Agung, wie er in der Landessprache genannt wird, in der Nacht zum Montag etwas zurückgegangen. Dafür liegt nun ein roter Lichtschimmer über dem Berg – ein Anzeichen für den Aufstieg von Magma. Vulkanologen befürchten demnach einen Blow, eine Explosion im Innern der Eruptionswolke. Bereits seit Mitte September hatte der Mount Agung wieder vulkanische Aktivität gezeigt. Die höchste Alarmstufe vier war schon zuvor einmal ausgelöst, kurz darauf jedoch wieder zurückgenommen worden.

 

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.