Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Barbados: Einreise-Lockerungen für vollständig Geimpfte

München, 26.10.2021 | 11:21 | twi

Vollständig geimpfte Reisende, die Barbados mit einem gültigen negativen PCR-Test erreichen, müssen seit dem 24. Oktober nach der Ankunft nicht länger auf das Coronavirus getestet werden oder sich in Quarantäne begeben. Dies gab das barbadische Gesundheitsministerium bekannt. Weiterhin entfällt die Visumpflicht für Bürger Brasiliens, Indiens und Südafrikas. Das Robert-Koch-Institut führt Barbados jedoch nach wie vor auf der Liste der Hochrisikogebiete.


Barbados
Geimpfte Reisende mit negativem PCR-Test dürfen Barbados wieder direkt nach der Ankunft erkunden.
Das barbadische Gesundheitsministerium hat die Einreisebestimmungen für vollständig Geimpfte gelockert. Seit dem 24. Oktober ist nach der Ankunft im Inselstaat für diese weder ein Test noch eine Quarantäne notwendig, sofern sie einen maximal 72 Stunden im Vorfeld getätigten negativen PCR-Test vorweisen können. Das Testzertifikat muss dabei zwingend auf Englisch vorliegen. Sobald die lokalen Gesundheitsbehörden PCR-Test sowie Impfung anerkannt haben, dürfen sich Urlauber frei auf der Insel bewegen. Nach der Landung am Flughafen sind jedoch stichprobenartige, kostenfreie Schnelltests möglich. Reisende aus Brasilien, Indien und Südafrika müssen sich darüber hinaus nicht länger um ein Visum bei der Einreisebehörde bewerben. Nicht geimpfte Urlauber mit negativem PCR-Test müssen sich unverzüglich nach der Ankunft in Barbados für mindestens sieben Nächte in eine Quarantäneunterkunft begeben und am fünften Tag nach der Einreise einen weiteren PCR-Test durchführen lassen. Fällt dieser negativ aus, ist die Quarantäne beendet.

Maßnahmen zum Infektionsschutz verlängert

Gleichzeitig mit den Einreiselockerungen verkündeten die Gesundheitsbehörden eine Verlängerung der geltenden Infektionsschutzmaßnahmen mindestens bis zum 7. November. Zwischen 21 und 5 Uhr gilt somit nach wie vor eine Ausgangssperre für alle Personen, die nicht in systemrelevanten Berufen arbeiten oder in einer Notsituation sind. Strände und Parks öffnen zwischen 5 und 19 Uhr und können unter Einhaltung der Abstandsregeln besucht werden. In Außenbereichen muss ein Mindestabstand von 0,9 Metern eingehalten werden, während er innen 1,8 Meter beträgt. In allen Innenbereichen gilt ferner eine Maskenpflicht. Abgesehen von Nachtclubs dürfen alle Geschäfte und Dienstleistungen unter strikter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen öffnen. Bars sind weiterhin auf die Freisitze beschränkt.

Verpflichtende Nutzung von BIMSafe

Alle Reisenden, die den Transitbereich des Flughafens verlassen, sind zur Nutzung der App BIMSafe verpflichtet. In dieser werden Testergebnisse hinterlegt und aktuelle Informationen rund um die Infektionslage im Land können abgerufen werden. Wer sich in Quarantäne begeben muss, erhält ergänzend dazu ein Armband, das mit der App gekoppelt wird. So können die Behörden verfolgen, ob sich ungeimpfte oder positiv getestete Urlauber an die Isolationspflicht halten. Barbados wird vom Robert Koch-Institut derzeit als Hochrisikogebiet eingestuft, weshalb das Auswärtige Amt vor nicht notwendigen Reisen in den Inselstaat warnt. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei etwa 840, rund 41 Prozent der Bevölkerung sind vollständig geimpft.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.