Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Berlin baut Wassertourismus aus: Mehr Anlegestellen und digitale Leitsysteme

München, 06.11.2024 | 11:01 | twi

Berlin entwickelt neue Pläne für den Wassertourismus, um die Hauptstadt noch attraktiver für Freizeitkapitäninnen und -kapitäne zu gestalten. Ab Frühjahr 2025 sollen zusätzliche Liegeplätze, eine Wasserwanderroute mit Ladestationen und digitale Leitsysteme das Angebot ausbauen. Mit diesen Maßnahmen will Berlin das Potenzial seiner Wasserwege optimal nutzen und Besuchende in die Außenbezirke locken.


Glienicker Brücke Berlin
Berlin fördert den Wassertourismus: Mehr Liegeplätze und Ladestationen sind geplant.
Der Berliner Senat hat ein umfassendes Konzept für den Wassertourismus beschlossen, das ab 2025 umgesetzt wird. Dabei stehen insbesondere der Ausbau von Anlegestellen, Rastplätzen und Liegeplätzen entlang der Berliner Gewässer im Fokus. Mit diesen Verbesserungen soll die Hauptstadt auch für Besucherinnen und Besucher auf dem Wasserweg attraktiver werden und neue Erholungsräume im Grünen bieten.

Digitale Infrastruktur für Wasserreisende

Die digitale Infrastruktur entlang der Wasserwege Berlins soll ebenfalls modernisiert werden. Für Wassertouristinnen und -touristen ist die Einführung eines digitalen Infoportals geplant, das Informationen zu Liegeplätzen, Wetterbedingungen und Wasserständen bereitstellt. Auch Routenempfehlungen und Navigationshilfen sollen online verfügbar sein, um das Erlebnis auf Berlins Gewässern komfortabler zu gestalten.

Neue Wasserwanderroute mit Ladestationen

Ein innovatives Highlight des neuen Konzepts ist die erste Wasserwanderroute Berlins, die ab 2025 mit Stromtankstellen für E-Boote ausgestattet sein wird. Fünf Ladepunkte entlang dieser Route unterstützen die Nutzung von Elektromotoren und fördern nachhaltiges Reisen auf den Gewässern der Stadt. Mit diesem Schritt untermauert Berlin seine Ambitionen, eine grüne Hauptstadt am Wasser zu sein.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.