Deutschland vermeldet Besucherrekord für 2015

Deutschland erlebte 2015 einen Rekordansturm von ausländischen Gästen. Wie die Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT) am Montag mitteilte, besuchten insgesamt 79,7 Millionen Reisende aus dem Ausland die Bundesrepublik – das entspricht einem Zuwachs von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Mitteilung zufolge kamen die meisten Deutschland-Urlauber aus den Niederlanden.
Platz zwei belegten Touristen aus der Schweiz mit 6,4 Millionen Übernachtungen, dicht gefolgt von den USA, Großbritannien, Italien, Österreich, Dänemark, Frankreich und Belgien. Den größten Anstieg verzeichnet allerdings ein anderes Land: Mit 517.000 zusätzlichen Übernachtungen, also einem Plus von 24,2 Prozent, führt Spanien (2,7 Millionen) das Ranking der Zuwächse an. Laut DZT haben die europäischen Länder an den internationalen Übernachtungen in der Bundesrepublik einen Anteil von 73,4 Prozent.

Deutschland ist auch sehr beliebt bei Chinesen. Der Mitteilung zufolge belegt die Volksrepublik China mit über 500.000 zusätzlichen Übernachtungen im Vergleich zum Jahr 2014 den ersten Platz im Wachstumsranking in den Überseemärkten. Danach folgen die USA und die arabischen Golfstaaten. Letztere knackten mit einem Plus von 17,7 Prozent erstmals die Zweimillionen-Marke.

„Die Bilanz für das Jahr 2015 übertrifft unsere eigenen Erwartungen und die Prognosen der UNWTO, die von einem weltweiten Wachstum des Reiseverkehrs um drei bis vier Prozent ausgegangen sind. Auch im Vergleich zu den größten touristischen Zielländern kann Deutschland als Wachstumsmotor punkten. Für das Jahr 2016 gehen wir von einem weiterhin positiven Trend aus“, sagte Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstands der DZT.