Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Dominikanische Republik und Kuba keine Risikogebiete mehr

München, 11.02.2022 | 14:00 | soe

In der Karibik entspannt sich die Pandemielage. Ab Sonntag entfernt das Robert Koch-Institut die Dominikanische Republik, Kuba und weitere Karibikstaaten von der Liste der Hochrisikogebiete. Die Dominikanische Republik erlaubt die Einreise aus Deutschland weiterhin ohne Nachweispflicht und damit auch für ungeimpfte Urlauberinnen und Urlauber.


Dominikanische Republik Catalina Island
Die Dominikanische Republik gilt ab dem 13. Februar nicht mehr als Corona-Hochrisikogebiet.
Ebenso rasant wie die die Infektionszahlen in der Dominikanischen Republik Ende Dezember angestiegen waren, fielen sie einen Monat später wieder ab. Seit dem 24. Januar sank die Sieben-Tage-Inzidenz des Inselstaats kontinuierlich und liegt zum 11. Februar bei nur noch 74,4. Aus diesem Grund betrachtet das Robert Koch-Institut den Karibikstaat ab dem 13. Februar um 0 Uhr nicht mehr als Corona-Hochrisikogebiet, womit auch die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes endet. Einreisende ohne Impf- oder Genesungsnachweis müssen sich daraufhin in Deutschland nicht länger in Quarantäne begeben.
 
Einreise in die Dominikanische Republik ohne Impf- oder Testnachweis
 
Auch die Einreise in die Dominikanische Republik gestaltet sich derzeit sehr einfach. Im Gegensatz zu den meisten anderen Staaten der Welt hat das beliebte Urlaubsland keine Nachweispflicht für Einreisende verhängt. Gefordert wird lediglich das Ausfüllen eines E-Tickets, zudem finden an den Flughäfen stichprobenartige Temperaturkontrollen statt. Zu beachten bleibt allerdings, dass einige Fluggesellschaften unabhängig von den Vorgaben des Ziellandes einen 3G-Nachweis für den Antritt des Fluges fordern. Auch innerhalb der Dominikanischen Republik gilt vielerorts für Restaurants, Geschäfte und den öffentlichen Nahverkehr eine Zugangsregelung mit Impf- oder Testnachweis. Dabei werden Zertifikate über mindestens zwei Corona-Impfungen oder PCR-Tests akzeptiert, die höchstens sieben Tage alt sind.
 
Kuba und Jamaika keine Hochrisikogebiete mehr
 
Auch weitere Karibikstaaten profitieren in dieser Woche von einer Neueinstufung durch das RKI. So werden Kuba, Jamaika und die Bahamas nicht mehr als Hochrisikogebiete angesehen, ebenso St. Kitts und Nevis sowie St. Vincent und die Grenadinen. Weiter nördlich darf sich Kanada über die Aufhebung des Risikostatus freuen, in Europa wird Malta von der RKI-Liste gestrichen. Als neuntes Land der Neuzuordnung dieser Woche gilt Kirgisistan ab Sonntag nicht mehr als Corona-Hochrisikogebiet. Neu auf die Liste gesetzt werden hingegen Iran und die Salomonen.

Hier Urlaub in der Dominikanischen Republik finden

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.