Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Frankreich: Neue Streiks im Juni

München, 02.06.2023 | 10:14 | spi

In Frankreich setzt sich der Generalstreik fort. Vor allem am 28. April sowie am 1. und 4. Mai werden die Menschen erneut gegen die Rentenreform protestieren. Während die Streikbeteiligung in den letzten Wochen stark zurückging, sollen die Ausmaße des Arbeitskampfes am 1. Mai wieder zunehmen. Ab dem 28. April müssen Frankreich-Reisende dementsprechend wieder mit Flugausfällen und Verspätungen rechnen. Auch die Bahn wird betroffen sein und an Tankstellen kann es weiterhin zu Spritengpässen kommen.


Streik_frau
Der Juni startet in Frankreich mit weiteren Streiks.
Update vom 2. Juni, 10:14 Uhr

Die französische Zivilluftfahrtbehörde hat mitgeteilt, dass mehrere Flughäfen am 6. Juni ihren Betrieb reduzieren. Am Flughafen Paris-Orly werden die Starts und Landungen um ein Drittel reduziert. Aufgrund des Streiks werden auch die Flughäfen Bordeaux, Lyon, Marseille, Nantes, Nizza und Toulouse den Flugverkehr um rund 20 Prozent verringern.  

Update vom 30. Mai, 14:06 Uhr

Am 31. Mai wird die SNCF-Bahn in Frankreich landesweit bestreikt. Die Arbeitsniederlegung beginnt bereits am Abend des Vortages ab 19 Uhr und dauert bis zum 1. Juni um 8 Uhr. Größere Einschränkungen im Zugverkehr sind zu erwarten. Hintergrund sind gescheiterte Lohnverhandlungen. Darüber hinaus steht ein erneuter landesweiter Generalstreik gegen die geplante Rentenreform am 6. Juni an. Die Beteiligung an diesen Ausständen ist in den letzten Wochen jedoch immer weiter zurückgegangen, weshalb die Beeinträchtigungen für Reisende voraussichtlich gering sein werden.

Originalmeldung vom 27. April, 16:35 Uhr

Zwischen dem 28. April und dem 4. Mai streiken die Beschäftigten der französischen Bahn. Die Hauptstreiktage sind auf den 28. April sowie den 1. und 4. Mai gelegt. In Anbetracht der letzten Streiks werden die Beeinträchtigungen aber geringer ausfallen. Am 20. April fuhren trotz des Ausstandes noch 80 Prozent der Fernzüge nach Plan. Reisende werden dennoch gebeten, sich über ihren Zugstatus zu informieren. Das gilt insbesondere für Bahngäste, die am 1. Mai in Frankreich unterwegs sind.
 
Flugverkehr mit Einschränkungen
 
Die Streiks an den Flughäfen beginnen am 30. April und dauern bis zum 2. Mai an. Betroffen sind vor allem die Airports Beauvais, Bordeaux, Lyon, Marseille, Nantes, Nizza, Paris-Charles de Gaulle, Paris-Orly und Toulouse. Fluggäste müssen mit Ausfällen und Verspätungen rechnen. Falls Passagierinnen und Passagiere von Streikmaßnahmen betroffen sind, sollten sie sich mit ihrer Fluggesellschaft oder ihrem Reiseveranstalter in Verbindung setzen.
 
Beeinträchtigter Nahverkehr und Spritengpässe
 
Im gleichen Zeitraum kann es im öffentlichen Nahverkehr in vielen französischen Metropolen, allen voran in Paris, zu Einschränkungen kommen. Dasselbe gilt für den Fährverkehr zwischen Großbritannien, den Mittelmeerinseln und Frankreich. Autofahrende müssen zudem mit Engpässen an den Tankstellen rechnen, da die Häfen und Raffinerien bestreikt werden. An vielen Tankstellen fehlt schon seit längerer Zeit mindestens ein Kraftstoff.

Weitere Nachrichten über Reisen

Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Großbritannien England London
01.06.2023

Bahnstreik in England sorgt für Einschränkungen

In England ist seit dem 31. Mai ein umfassender Bahnstreik im Gange. Am 2. und 3. Juni werden massive Einschränkungen erwartet. Davon betroffen ist auch das Finale des FA Cups.
Blackforestline Hängebrücke Schwarzwald
31.05.2023

Hängeseilbrücke im Schwarzwald: Die Blackforestline feiert Eröffnung

450 Meter lang und 120 Meter hoch über dem Boden: Die neue Attraktion im Schwarzwald bietet Wagemutigen einen spektakulären Ausblick auf den Todtnauer Wasserfall.
Bhutan Fluss Tal Berge
31.05.2023

Bhutan: Einreise ohne pandemiebedingte Vorschriften

Reisende in das fernöstliche Bhutan müssen künftig weder einen Impfnachweis noch einen negativen PCR-Test vorzeigen. Die Regierung streicht nahezu alle coronabedingten Regeln.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.