Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

FTI-Insolvenz: Alle Reisen bis 5. Juli abgesagt

München, 10.06.2024 | 12:48 | sei

Die FTI Touristik GmbH sowie ihre Tochterunternehmen 5vorFlug und Big Xtra stornieren sämtliche gebuchten Pauschalreisen mit einer geplanten Anreise bis einschließlich 5. Juli. Dies verkündete der vorläufige Insolvenzverwalter Axel Bierbach Ende vergangener Woche. Die Stornierungen werden betroffenen Kundinnen und Kunden schriftlich zugesandt, womit viele die ersehnte Klarheit für die weitere Urlaubsplanung erhalten.


Flugstreik Streik Koffer Flughafen
Alle bei FTI gebuchten Reisen mit Anreise bis zum 5. Juli können nicht stattfinden.
Nach dem Bekanntwerden der Insolvenz des Touristikunternehmens waren zunächst kurzfristig alle Reisen bis zum 10. Juni abgesagt worden. Nun ist klar, dass auch darüber hinaus bis zum Beginn des nächsten Monats keine Abreisen stattfinden können. Betroffen sind neben Pauschalreisen auch alle einzelnen Reiseleistungen, wie beispielsweise Hotelzimmer, die für diesen Zeitraum über FTI, 5vorFlug oder Big Xtra gebucht worden sind. Letztere Tochtergesellschaft hatte am 6. Juni, drei Tage nach dem Mutterkonzern, ebenfalls Insolvenz angemeldet und ist demselben Insolvenzverwalter unterstellt. Kundinnen und Kunden soll die Stornierung noch in Schriftform zugesendet werden.
 
Geld zurück für Pauschalreisen
 
Mit der offiziellen Aussage des Insolvenzverwalters können Betroffene nun Ersatzbuchungen für ihren Sommerurlaub vornehmen, ohne fürchten zu müssen, auf einer eventuellen Doppelbuchung sitzen zu bleiben. Wer eine Pauschalreise gebucht hatte, erhält in jedem Fall sein Geld zurück. Diese Pakete aus Anreise, Unterkunft und oftmals zusätzlichen Transfer- oder Ausflugsleistungen sind über den Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF) abgesichert, welcher die bereits als An- oder Vorauszahlung geflossenen Kundengelder in den kommenden Wochen zurückerstatten wird. Aufgrund der Vielzahl der betroffenen Buchungen kann dies jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen. Damit der Sommerurlaub dennoch nicht ins Wasser fällt, haben viele Reiseveranstalter mit besonderen Angeboten für FTI-Kundinnen und -Kunden auf die Insolvenz des Mitbewerbers reagiert. So verzichten sie beispielsweise auf die Anzahlung oder setzen sehr kulante Fristen für kostenfreie Stornierungen. CHECK24 gibt einen Überblick über alle Spezialangebote auf einer eigenen Homepage.
 
Und nach dem 5. Juli?
 
Insolvenzverwalter Bierbach bemüht sich aktuell um eine Lösung, bei der andere Veranstalter die über FTI erfolgten Buchungen übernehmen und unter eigener Flagge durchführen. Nach seiner Aussage steht er bereits in intensiven Verhandlungen mit mehreren Reiseunternehmen. Die für ein solches Vorgehen nötigen Prozesse sind allerdings kompliziert und werfen sowohl datenschutzrechtliche Hürden, als auch Probleme bei der Abrechnung und Logistik auf. Gemäß einem Bericht des Branchenportals Reise vor 9 stehen die Chancen für eine erfolgreiche Übernahme der ab dem 5. Juli beginnenden Reisen durch einen Mitbewerber eher schlecht. Die verbleibenden großen Veranstalter wollen sich demnach lieber auf das Neugeschäft konzentrieren und dafür die Flug- und Hotelzimmerkontingente der stornierten FTI-Reisen übernehmen, nicht jedoch bereits gebuchte Reisen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Reisepass
20.06.2024

Tunesien: Reisepass ab 2025 für Einreise verpflichtend

Das tunesische Fremdenverkehrsamt hat mitgeteilt, dass ab Januar 2025 für die Einreise nach Tunesien ein Reisepass erforderlich ist. Im kommenden Jahr tritt auch eine neue Hotelsteuer in Kraft.
Athen Akropolis
13.06.2024

Hitzewelle in Griechenland: Akropolis bleibt mittags geschlossen

In Südeuropa und der Türkei bringt derzeit die erste Hitzewelle des Jahres Einheimische und Reisende zum Schwitzen. In Athen bleibt die Akropolis über Mittag geschlossen.
Färöer-Inseln
12.06.2024

Färöer: Tourismussteuer wird ab Oktober 2025 fällig

Die färöische Regierung hat eine Tourismussteuer beschlossen, die ab Herbst 2025 für alle Übernachtungsgäste fällig wird. Auch Kreuzfahrtgäste müssen künftig für den Landgang zahlen.
Für die Türkei gibt es noch viele Last-Minute-Angebote.
04.06.2024

Griechenland: Strenge Regeln für Strandurlaube

In Griechenland sollen zur Sommersaison 2024 neue Gesetze in Kraft treten. Diese sehen strenge Regeln für die Strandliegennutzung, höhere Umweltabgaben und die Schließung von Strandbars vor.
Strand in Antigua und Barbuda
04.06.2024

Blaue Flagge: Beste Strände in Spanien, Griechenland und der Türkei

Das internationale Umweltsiegel Blaue Flagge hat die saubersten und nachhaltigsten Strände ausgewiesen. Auf den ersten zehn Plätzen liegen ausschließlich beliebte Urlaubsziele in Europa.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.