Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland schafft Einreiseformular PLF zum 15. März ab

München, 04.03.2022 | 08:35 | soe

Griechenland lockert zur Mitte dieses Monats die Einreisebestimmungen für Urlauberinnen und Urlauber. Ab dem 15. März muss das Einreiseformular „Passenger Locator Form“ (PLF) nicht mehr ausgefüllt werden. Wie Griechenlands Tourismusminister Vassilis Kikilias am 3. März bekanntgab, gilt die Lockerung für alle Einreisenden unabhängig von ihrem Abreiseland. Damit wird für die Einreise nach Griechenland nur noch ein 3G-Nachweis benötigt.


Griechenland Flagge Fähre
Griechenland fordert ab dem 15. März kein Ausfüllen eines Einreiseformulars mehr.
In einer Erklärung gab der griechische Tourismusminister bekannt, dass die Behörden mit der Lockerung einer Empfehlung des Expertenausschusses des Gesundheitsministeriums folgen. Wie die Greek Travel Pages berichten, erhofft sich das beliebte Urlaubsland dadurch eine Erleichterung des Einreiseprozesses. Künftig solle sich an den Grenzen nur noch auf die Kontrolle des geforderten 3G-Nachweises konzentriert werden. Das Passenger Locator Form war während der Corona-Pandemie als zwingende Einreisevoraussetzung eingeführt worden, um unter anderem die Kontaktnachverfolgung bei Infektionsketten zu ermöglichen. Reisende mussten in dem Formular persönliche Daten sowie Informationen über den Abreiseort, frühere Aufenthalte in anderen Ländern und die Adresse in Griechenland angeben, woraufhin ihnen ein QR-Code zugesandt wurde. Dieser ist noch bis inklusive 14. März bei der Einreise vorzuzeigen.
 
Einreise nach Griechenland ab 15. März
 
Vom 15. März an sind für den Griechenland-Urlaub damit weniger bürokratische Vorbereitungen nötig. Wer aus Deutschland in den südeuropäischen Staat einreisen möchte und mindestens fünf Jahre alt ist, muss dann nur noch einen Nachweis nach dem 3G-Prinzip erbringen. Dafür werden Corona-Impfbescheinigungen entweder als digitales COVID-Zertifikat der EU oder in Form des gelben Internationalen Impfbuches akzeptiert, außerdem Genesungsbescheinigungen, die nicht älter als 180 Tage sind. Wer keines von beiden nachweisen kann, muss einen maximal 72 Stunden alten PCR-Test oder einen höchstens 24 Stunden alten Antigen-Schnelltest vorlegen.
 
Maskenpflicht in Griechenland abgeschafft
 
Bereits zum 5. März tritt in Griechenland zudem eine weitere Lockerung in Kraft, dann entfällt in dem Urlaubsland die Maskenpflicht im Freien. Begründet wird der Schritt mit den fallenden Infektionszahlen, welche auch zur Lockerung der Einreisebestimmungen führen. Griechenland verzeichnet mit Stand zum 4. März eine Sieben-Tage-Inzidenz von 972,1 mit sinkender Tendenz.

Hier günstigen Griechenland-Urlaub finden

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.