Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland: Abschaffung der Maskenpflicht im Freien

München, 03.03.2022 | 10:14 | twi

Griechenland schafft die Maskenpflicht im Freien am Samstag ab. Das hat der Gesundheitsminister des südosteuropäischen Staats, Thanos Plevris, am Mittwoch angekündigt. Begründet wird der Schritt mit fallenden Infektionszahlen und der damit einhergehenden Einschätzung von Gesundheitsexpertinnen und -experten, dass Masken im Freien nicht länger nötig seien. 


Griechenland: Zakynthos
In Griechenland entfällt die Maskenpflicht im Freien.
In der Nacht von Freitag auf Samstag läuft die aktuelle Regelung, dass auch im Freien immer ein Mund-Nase-Schutz zu tragen ist, mit der Entscheidung aus. Derzeit muss überall im öffentlich zugänglichen Raum eine Maske getragen werden, unabhängig davon, wie viele Personen sich im näheren Umfeld aufhalten. Trotz der ab Samstag in Kraft tretenden neuen Regelung sagte Plevris jedoch, dass es weiterhin empfehlenswert sei, auch im Freien einen Mund-Nase-Schutz zu tragen, wenn Gedränge entsteht. Auch Menschen mit Vorerkrankungen sollten darüber nachdenken, auch über Freitag hinaus Masken zu tragen. Epidemiologinnen und Epidemiologen sowie Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der öffentlichen Gesundheit hatten der Regierung vorher geraten, die Maskenpflicht im Freien aufgrund fallender Infektionszahlen abzuschaffen.

Weiterhin Maskenpflicht in Innenräumen

Die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in Innenräumen bleibt von der neuen Verordnung unberührt. In allen öffentlichen Innenräumen wie Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln muss demnach auch über Freitag hinaus eine FFP2- oder KN95-Maske getragen werden. Alternativ ist auch eine Doppelmaske aus zwei medizinischen Mund-Nase-Bedeckungen erlaubt. Bei Nichtbeachtung der Regelung wird ein Bußgeld fällig. Zudem gilt in Restaurants, Bars und Freizeiteinrichtungen die 2G-Regel. Geschäfte des Einzelhandels, Banken und Behörden dürfen nur mit einem 3G-Nachweis betreten werden. Nachweise sind über Apps oder Bescheinigungen mit Barcode zu erbringen. Die deutsche Corona-Warn-App wird akzeptiert, der gelbe Impfpass hingegen nicht. Urlauberinnen und Urlauber müssen vor Abflug nach Griechenland ein Einreiseformular ausfüllen, für die Einreise gilt die 3G-Regel. Als Testnachweis werden maximal 72 Stunden alte PCR- und höchstens 24 Stunden alte Antigentests akzeptiert.

Lockerungen für Ende März angekündigt

Gemeinsam mit der Abschaffung der Maskenpflicht im Freien unterstrich Plevris außerdem die bereits im Februar angekündigten Lockerungen der Infektionsschutzmaßnahmen, die Ende März zu erwarten seien. Für vollständig geimpfte Personen soll es dann kaum noch Einschränkungen geben, während Ungeimpfte nach wie vor nicht mit einer Rückkehr ins normale Leben rechnen können. Derzeit sind 72,4 Prozent der griechischen Bevölkerung doppelt gegen COVID-19 geimpft, über die Hälfte der Griechinnen und Griechen hat zudem einen Booster erhalten. Die Sieben-Tage-Inzidenz wurde am 3. März mit 972,5 angegeben und befindet sich in einem Abwärtstrend.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.