Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland erlaubt Einreise mit Schnelltest ab sofort

München, 21.06.2021 | 09:07 | soe

Griechenland macht die Einreise aus Deutschland deutlich einfacher. Ab sofort benötigen Reisende nur noch einen maximal 48 Stunden alten Antigen-Schnelltest oder einen Impf- beziehungsweise Genesungsnachweis, um in das Urlaubsland einreisen zu dürfen. Außerdem wird das Mindestalter für die Testpflicht wieder auf zwölf Jahre angehoben, womit Familien mit kleinen Kindern zusätzlich entlastet werden.


Griechenland: Paros
Griechenland erlaubt ab sofort Einreisen aus Deutschland mit Antigen-Test, die Testpflicht gilt ab zwölf Jahren.
Gemäß einem ministerialen Beschluss vom 17. Juni akzeptiert Griechenland ab sofort neben PCR-Tests auch die günstigeren und schnelleren Antigen-Tests für die Einreise. Letztere dürfen bei der Ankunft nicht älter als 48 Stunden sein. Wer sich für einen PCR-Test entscheidet, muss dessen Proben maximal 72 Stunden vor der Einreise entnehmen lassen. Vor mindestens 14 Tagen vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte sowie in den letzten zwei bis neun Monaten von ihm Genesene benötigen keinen zusätzlichen Test.
 
Testpflicht erst ab zwölf Jahren
 
Zeitgleich hat die griechische Regierung das Mindestalter für die Testpflicht wieder auf zwölf Jahre angehoben. Diese Altersgrenze galt bereits bis Ende April dieses Jahres, danach hatte die Zivilluftfahrtbehörde HCAA in ihren Bestimmungen für den Flugverkehr schon von Kindern ab sechs Jahren ein negatives Corona-Testergebnis gefordert. Da zu diesem Zeitpunkt nur die kostenintensiveren PCR-Tests anerkannt wurden, stieß die Regelung bei Tourismusunternehmen innerhalb Griechenlands auf massive Kritik. So fürchtete beispielsweise der Hotelierverband POX das Wegbleiben von Urlauber-Familien mit Kindern aus Kostengründen. Mit der Testpflicht ab zwölf Jahren orientiert sich Griechenland nun an den Empfehlungen der Europäischen Union.
 
Griechenland ist kein Risikogebiet mehr
 
Seit dem 20. Juni wird Griechenland zudem vom Robert Koch-Institut nicht mehr als Corona-Risikogebiet eingestuft. Damit entfällt die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Rückkehrende Urlauber müssen somit keine digitale Einreiseanmeldung mehr ausfüllen, es gelten in Deutschland keine Quarantäne- oder Testpflicht bei der Einreisende. Flugpassagiere müssen jedoch der generellen Testpflicht nachkommen, die unabhängig vom Risikostatus des Abfluglandes gilt. Geimpfte und Genesene sind hierbei ausgenommen.
 
Griechenland-Urlaub buchen

Weitere Nachrichten über Reisen

Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.
Versailles Marie Antoinette
05.06.2023

Versailles: Wo hat Marie Antoinette ihren Kuchen gegessen?

Im Schloss Versailles sind die jahrelangen Restaurationsarbeiten abgeschlossen. Bald können die Privatgemächer der französischen Königin Marie Antoinette wieder besichtigen werden.
Verschwommenes Bild von Zug bei Nacht am Bahnhof
05.06.2023

Portugal: Bahnstreik wird im Juni fortgesetzt

In Portugal wird erneut gestreikt. Die Lokführerinnen und Lokführer legen vom 5. Juni bis zum 6. Juli ihre Arbeit nieder.
Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.