Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Griechenland gibt Wrack der Britannic für Taucher frei

München, 14.06.2022 | 10:35 | twi

Die griechischen Behörden haben das Wrack der Britannic für Taucherinnen und Taucher freigegeben. Die Taucherlaubnis für die Britannic, die ein Schwesterschiff der legendären Titanic ist, und zehn weitere Schiffswracks soll vom griechischen Kulturministerium ab sofort elektronisch ausgestellt werden. Die Britannic liegt vor der Küste der griechischen Insel Kea in einer Tiefe von etwa 120 Metern.


Korallenriff im Mittelmeer entdeckt
Die griechischen Behörden geben das Wrack der Britannic für Taucherinnen und Taucher frei.
Hobbytaucherinnen und Hobbytaucher müssen ihren Tauchgang spätestens einen Tag vor dem geplanten Termin per E-Mail beim Ministerium für Kultur und Sport anmelden, anschließend wird eine Erlaubnis erteilt. Dabei ist es verboten, in die Wracks hineinzutauchen und Gegenstände zu bergen oder zu bewegen, Zuwiderhandlungen werden mit hohen Geld- oder sogar Haftstrafen geahndet. Fotos und Videos von den Wracks dürfen hingegen aufgenommen und veröffentlicht werden. Die Britannic ist das spektakulärste der elf Wracks, die für Tauchtouristinnen und Tauchtouristen freigegeben worden sind. Neben dem britischen Schiff kann vor Kea beispielsweise auch der Raddampfer Patris oder der französische Schnelldampfer Burdigala erkundet werden.
 
Wrack in 120 Metern Tiefe
 
Die Britannic liegt in einer Tiefe von etwa 120 Metern und kann daher nur von erfahrenen Tauchenden besucht werden. Wer eine Viertelstunde in der Tiefe des Wracks verbringen möchte, muss eine Aufstiegszeit von drei Stunden einplanen, um die Dekompressionskrankheit zu vermeiden. Jede weitere Minute am Wrack bedeutet eine zwanzig Minuten längere Zeit zum Auftauchen. Das Schiff liegt auf seiner Steuerbordseite und befindet sich in einem guten Zustand, sodass noch viele Details zu erkennen sind, lediglich der Bug ist abgeknickt. Die Britannic sank am 12. November 1916 innerhalb knapp einer Stunde, nachdem sie wahrscheinlich auf eine deutsche Seemine gelaufen war. Ein Großteil der über 1.000 Menschen an Bord konnte gerettet werden, nur 30 Personen starben bei dem Untergang, 40 weitere wurden verletzt. Im Jahr 1976 entdeckte Jacques-Yves Cousteau das Wrack vor der Küste Keas.
 
Über die Britannic
 
Die 269 Meter lange Britannic wurde als drittes Schiff der Olympic-Klasse auf der Werft von Harland & Wolff im nordirischen Belfast gebaut. Wie ihre geringfügig kleineren Schwesterschiffe Titanic und Olympic war sie als Passagierdampfer der White Star Line geplant gewesen und sollte diese hinsichtlich Komfort und, nach dem Untergang der Titanic, Sicherheit übertreffen. So standen beispielsweise Rettungsboote für alle Passagierinnen und Passagiere an Bord zur Verfügung. Das 1914 von Stapel gelaufene Schiff sollte ab 1915 den Liniendienst auf Transatlantikfahrten antreten, wurde jedoch von der Royal Navy als Lazarettschiff angefordert. In diesem Dienst sank der eigentliche Luxusliner, ohne je Reisende über den Atlantik transportiert zu haben. Die Britannic ist das größte Schiff, das im Ersten Weltkrieg versenkt worden ist.

Weitere Nachrichten über Reisen

Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
10.01.2025

Frankreich: Bahnstreik bei Ouigo vom 10. bis 12. Januar

Ein landesweiter Bahnstreik bei Ouigo-Zügen sorgt in Frankreich ab dem 10. Januar für Einschränkungen. Protestiert wird gegen schlechte Arbeitsbedingungen und den Zustand der Züge.
palme_sturm
09.01.2025

Tropensturm Dikeledi nimmt Kurs auf Madagaskar und Mosambik

Tropensturm Dikeledi nimmt Kurs auf Madagaskar und Mosambik. Reisende und Einheimische müssen sich auf starke Winde, gefährliche Niederschläge und mögliche Einschränkungen einstellen.
Griechenland Flagge Fähre
09.01.2025

Griechenland plant Regulierung von Kurzzeitvermietungen

Ein neues Tourismusgesetz in Griechenland soll Kurzzeitvermietungen strenger regulieren. Ziel ist die Sicherstellung von Hygiene- und Sicherheitsstandards sowie eine bessere Überwachung durch Behörden.
Buschbrand Feuer Feuerwehrmann
09.01.2025

Neues Feuer bedroht Hollywood Hills

Ein neues Feuer in Los Angeles hat Evakuierungen in den berühmten Hollywood Hills ausgelöst. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Sturmflut trifft einen Leuchtturm (Symbolbild)
08.01.2025

Sturmflut an der Nordseeküste führt zu Fährausfällen

Eine erneute Sturmflut hat heute Morgen an der Nordsee zu Pegelständen bis zu 1,30 Meter über dem Normalwert geführt. Fährverbindungen nach Föhr und Amrum mussten gestrichen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.