Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Israel: Lockerung der Testpflicht bei der Einreise

München, 09.05.2022 | 10:27 | twi

In Israel werden weitere Einreiseregeln gelockert. So soll demnächst die Testpflicht bei der Ankunft am Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv entfallen, zudem kann bei der Einreise ab morgen neben einem PCR-Test auch ein Antigentest vorgelegt werden. Begründet wurden die Lockerungen mit einer deutlichen Entspannung bei den Neuinfektionen.


Israel Ttel Aviv Umgebung
Die Einreiseregeln für Israel werden weiter gelockert.
Wer über Israels wichtigsten Flughafen in Tel Aviv in das vorderasiatische Land einreisen möchte, muss sich ab dem 20. Mai nicht länger einem Test bei der Ankunft unterziehen. Bis dahin verlangen die israelischen Behörden, dass alle Reisenden direkt nach der Landung einen kostenpflichtigen PCR-Test auf COVID-19 vornehmen lassen und sich bis zum Erhalt des Ergebnisses in ihrer Unterkunft isolieren. Im Zuge der Abschaffung dieses Tests wurde zudem bekannt, dass für die Einreise nach Israel ab dem 10. Mai neben einem maximal 72 Stunden alten PCR-Test auch ein höchstens 24 Stunden alter Antigentest akzeptiert wird. Das Testergebnis muss in englischer Sprache vorgelegt werden und die Passnummer muss darin festgehalten sein. Die Testpflicht gilt unabhängig vom Impfstatus für alle Reisenden.
 
Einreiseformular weiterhin verpflichtend
 
Zudem muss das Einreiseformular des Gesundheitsministeriums nach wie vor bis zu 48 Stunden vor Reisebeginn online ausgefüllt werden. Anschließend erhalten Besucherinnen und Besucher Israels eine SMS oder E-Mail, in welcher die lokalen Behörden Reisende über wichtige Anweisungen zur Einreise informieren. Darüber hinaus wird noch immer eine Reisekrankenversicherung verlangt, die auch Behandlungen bei einer Infektion mit COVID-19 einschließt. Im Land selbst wird seit März beim Besuch von Restaurants, kulturellen Orten sowie Großveranstaltungen kein Corona-Pass mehr gefordert, darüber hinaus gilt auch die Maskenpflicht in den meisten Bereichen nicht mehr. Lediglich an Orten mit hohem Ansteckungsrisiko wie am Flughafen oder in Krankenhäusern müssen Besucherinnen und Besucher noch einen Mund-Nase-Schutz tragen.
 
Corona-Lage stabilisiert sich

Begründet wurden die aktuellen Lockerungen damit, dass sich die Infektionszahlen in Israel weiterhin auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau stabilisieren würden. So beträgt die Sieben-Tage-Inzidenz in dem nahöstlichen Staat mit Stand vom 9. Mai 152,7, vor etwa einem Monat lag sie noch bei über 1.000. Von den knapp 9,3 Millionen Israelis sind derzeit zwei Drittel vollständig gegen das Coronavirus geimpft, 57 Prozent haben ihre Auffrischungsimpfung erhalten. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.