Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Italien lockert nächtliche Ausgangssperre

München, 18.05.2021 | 08:15 | soe

Italien hat eine kurzfristige Lockerung der nächtlichen Ausgangssperre angekündigt. Am Abend des 17. Mai beschloss die Regierung in Rom, das Ausgangsverbot von derzeit 22 Uhr um eine Stunde nach hinten auf 23 Uhr zu verschieben. Bereits ab Ende Juni soll die Sperrstunde dann gänzlich fallen, zudem sind weitere Lockerungen in Italien in Planung.


Italien: Venedig Rialto
Italien verschiebt die nächtliche Ausgangssperre von derzeit 22 Uhr auf 23 Uhr.
Die Öffnung in Italien schreitet voran: Seit dem 16. Mai dürfen Personen aus EU-Ländern wieder ohne Quarantäne in das Land am Mittelmeer einreisen, nun winken auch mehr Lockerungen im täglichen Leben. Die Verschiebung der Ausgangssperre um eine Stunde soll in allen Gebieten Italiens erfolgen, die als „Gelbe Zonen“ markiert sind und damit ein moderates Corona-Risiko aufweisen. Derzeit sind dies bis auf das Aostatal alle italienischen Regionen. Sobald das neue Dekret der italienischen Regierung publiziert ist, soll die neue Zeit des Ausgangsverbots von 23 bis 5 Uhr morgens gelten, die Endzeit bleibt damit gleich. Schon ab dem 7. Juni ist eine weitere Lockerung vorgesehen, dann greift die Sperrstunde erst um Mitternacht. Vom 21. Juni an könnten die Behörden das nächtliche Ausgangsverbot dann gänzlich abschaffen, wenn die Infektionszahlen weiterhin sinken.
 
Abendliche Öffnung der Innenräume von Restaurants ab 1. Juni
 
Auch in weiteren Bereichen stehen in Italien Lockerungen an. Spätestens am 1. Juni soll es Restaurants wieder erlaubt werden, auch nach 18 Uhr Gäste in ihren Innenräumen zu bewirten. Einige Minister fordern nach einem Bericht des österreichischen Kurier, dass diese Maßnahme schon ab dem 24. Mai durchgesetzt wird. Noch nicht final getroffen ist außerdem die Entscheidung, ab wann Einkaufszentren an Wochenenden und Feiertagen wieder ihre Tore öffnen dürfen. Sportzentren ist ab dem 1. Juni wieder die Öffnung erlaubt, Freizeitparks sollen einen Monat später folgen.
 
Venedig und Sardinien bald „Weiße Zonen“?
 
Ab Juni sollen mehrere italienische Regionen nach Informationen der Nachrichtenagentur DPA von Gelben zu Weißen Zonen herabgestuft werden. In diesen Gebieten gelten dann kaum noch Beschränkungen, abgesehen von einer Maskenpflicht und dem Mindestabstandgebot. Zuerst sollen die neuen Freiheiten für Molise, Friaul-Julisch Venetien sowie die Mittelmeerinsel Sardinien gelten, im Laufe des Junis bei entsprechend guter Infektionslage kommen die Regionen Venetien (inklusive Venedig), die Abruzzen und Ligurien hinzu.


Hier Urlaub in Italien finden

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.