Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Unwetter in Asien: Starkregen verwüstet Japan und Supertaifun bedroht Taiwan

München, 09.07.2018 | 10:32 | hze

Große Teile Asiens haben aktuell mit extremen Wetterbedingungen zu kämpfen. In Japan sorgten laut der Deutschen Welle starke Regenfälle im Westen und Zentrum Japans für Erdrutsche und Überschwemmungen, sodass mittlerweile die Evakuierung von 3,6 Millionen Menschen angeordnet wurde. In Taiwan und am chinesischen Festland bereitet man sich hingegen auf Supertaifun Maria vor. Der Wirbelsturm hat laut Joint Typhoon Warning Center (JTWC) mittlerweile die Kategorie 4 erreicht. Er soll im Verlauf des 10. Juli den Norden Taiwans streifen und weiter in Richtung chinesisches Festland ziehen.


Taifun-Maria-Taiwan
Taipeh könnte glimpflich davonkommen, da die stärksten Winde (Dunkelrot) auf der Nordseite von Supertaifun Maria wüten. © Ventusky
Im Vergleich zu ersten Prognosen aus der letzten Woche hat das JTWC die Zugbahn von Supertaifun Maria nach Süden korrigiert. Ursprünglich sah es so aus, als könne der Wirbelsturm die chinesische Millionenstadt Shanghai treffen. Mittlerweile soll Maria in der Nacht auf Mittwoch zwischen den chinesischen Millionenstädten Ningde und Wenzhou auf Land treffen. Davor soll der Taifun das taiwanesische Festland nur knapp 100 Kilometer nördlich passieren. In der Hauptstadt Taipeh muss daher mit Starkregen extremen Windböen gerechnet werden.

Aktuell wütet Maria mit heftigen Regenfällen und Windgeschwindigkeiten von bis zu 305 Kilometern pro Stunde über der japanischen Präfektur Okinawa. Aus diesem Grund muss in der Region aktuell mit Flugausfällen und Verspätungen gerechnet werden. Auf dem Weg Richtung Festland zieht der Sturm laut JTWC jedoch über etwas kühleres Wasser und soll sich dabei etwas abschwächen. Doch auch in andere Teilen Asiens sorgt extremes Wetter für Probleme. So hat der der lokale Katastrophenschutz für mehrere Provinzen Thailands heftige Unwetter vorausgesagt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Neuseeland Gebirgszug und See
25.03.2025

Neuseeland: Starkes Erdbeben erschüttert Südinsel

Ein Erdbeben der Stärke 6,7 hat am Dienstag die Küste der neuseeländischen Südinsel getroffen. Eine Tsunami-Warnung blieb aus, dennoch warnt der Zivilschutz vor gefährlichen Strömungen.
Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.