Corona-Test: Kanaren erkennen Antigen-Schnelltests bei Einreise an

Die Testpflicht auf den Kanaren ab dem 14. November kann von Touristen nun doch auch durch das Ergebnis eines Antigen-Schnelltests erfüllt werden. Das stellte die Regierung der Kanarischen Inseln am 5. November klar. Zuletzt hatte es Unklarheiten gegeben, ob die Corona-Schnelltests ebenso anerkannt werden wie die üblichen PCR-Tests.
Besucher der Kanarischen Inseln dürfen ihren Gesundheitszustand nun doch durch einen der neuartigen Antigen-Schnelltests nachweisen. Diese liefern bereits in unter einer Stunde das Ergebnis und sind deutlich preisgünstiger als die PCR-Tests. Mitte der Woche herrschte nach Berichten kanarischer Lokalmedien Unklarheit darüber, ob beide Testvarianten auf den Kanaren zulässig sein sollen. Durch eine offizielle Mitteilung des kanarischen Gesundheitsministeriums wird nun deutlich, dass auch Antigen-Tests anerkannt werden. Die Behörde behält sich vor, künftig sogar weitere Testarten gelten zu lassen, sofern diese für die Diagnose einer aktiven Corona-Infektion geeignet sind.
 
An Flughäfen und anderen Teststationen weltweit sind derzeit PCR-Tests üblich, bei denen ein Abstrich aus dem Nasen-Rachen-Raum entnommen und im Labor auf COVID-19-Erreger getestet wird. Auf den Kanaren gilt ab dem 14. November eine Corona-Testpflicht. Urlauber müssen dann beim Einchecken ins Hotel einen negativen Testbescheid vorlegen, der höchstens 72 Stunden alt ist. Andernfalls können sie von der Unterkunft abgelehnt werden.