Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kanaren: Lanzarote sinkt auf Warnstufe Gelb

München, 18.02.2022 | 11:03 | twi

Das kanarische Gesundheitsministerium hat die Insel Lanzarote am Donnerstag auf die zweitniedrigste Corona-Warnstufe Gelb herabgestuft. Als Grund nennen die Behörden eine zufriedenstellende Entwicklung hinsichtlich der epidemiologischen Indikatoren, zu denen neben den Inzidenzwerten auch die Hospitalisierungsrate sowie die Intensivbettenbelegung gezählt werden. Die Herabstufung betrifft auch die Insel La Graciosa, deren Daten auf Lanzarote erfasst werden.


Strand auf Lanzarote
Auf Lanzarote und La Graciosa gilt jetzt die zweitniedrigste Corona-Warnstufe Gelb.
Die Neueinstufung Lanzarotes und La Graciosas erfolgte mit Wirkung zum 18. Februar. Die Bettenbelegung in den Krankenhäusern ist von einem hohen auf ein sehr niedriges Niveau gesunken, auch die Intensivstationen sind kaum mit COVID-19-Patientinnen und -Patienten belegt. Die Sieben-Tage-Inzidenz wurde am 17. Februar mit 154,7 angegeben, somit lag sie deutlich unter dem durchschnittlichen Inzidenzwert der Kanaren, der 238,2 betrug. Auf den weiteren Inseln verbessern sich die epidemiologischen Indikatoren zwar ebenfalls, dennoch führt die Regierung aus, dass die Situation dort weiterhin als instabil angesehen wird. Aus diesem Grund wurden keine Änderungen an den Einstufungen vorgenommen. Teneriffa und Gran Canaria verbleiben damit auf der höchsten Warnstufe Braun, während auf Fuerteventura, La Palma, La Gomera und El Hierro die zweithöchste Warnstufe Rot gilt.

Vereinfachung der Maßnahmenpakete

Zudem hat das Kabinett beschlossen, dass ab dem 18. Februar nur noch zwei unterschiedliche Maßnahmenpakete in Kraft sind. Das erste Paket betrifft alle Inseln der Stufen Grün, Gelb und Rot, das zweite alle Inseln der braunen Warnstufe. In Regionen, die nicht der höchsten Warnstufe angehören, können Außenbereiche von Restaurants oder kulturellen Einrichtungen voll ausgelastet werden, während in Innenbereichen eine maximale Kapazität von 75 Prozent gilt. Restaurants und Bars müssen um 4 Uhr schließen und es können sich zwölf Personen gleichzeitig treffen. Ferner dürfen Reisegruppen bis zu 50 Personen umfassen. Auf Inseln, denen die Warnstufe Braun zugeordnet wird, gilt eine Schließzeit von 3 Uhr. Zudem dürfen sich in Innenbereichen maximal 50 Prozent der zugelassenen Kapazität aufhalten, während in Außenbereichen eine Obergrenze von 75 Prozent gilt. Zusammentreffen sind von maximal acht Personen erlaubt, während Reisegruppen 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht überschreiten dürfen. Der Konsum von Alkohol in Parks oder auf Straßen ist verboten.

Allgemeine Corona-Regeln auf den Kanaren

Unabhängig von der aktuellen Warnstufe gelten einige Regelungen für das gesamte Gebiet der Kanaren. So müssen alle Personen ab einem Alter von sechs Jahren in Innenräumen einen Mund-Nase-Schutz tragen und es gilt eine Abstandspflicht von eineinhalb Metern. Während des Gehens ist es verboten, zu essen oder zu trinken. Für die Einreise gelten die Regelungen, die die spanische Regierung festgelegt hat. So müssen Einreisende die 3G-Regel erfüllen, Ungeimpfte müssen dabei einen maximal 72 Stunden alten PCR- oder einen höchstens 24 Stunden alten Antigentest vorlegen. Zusätzlich ist ein Einreiseformular, das online zur Verfügung gestellt wird, auszufüllen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Portugals Hauptstadt Lissabon
26.05.2023

Das sind die günstigsten Städtetrips in Europa

Ein britisches Unternehmen hat eine Liste der günstigsten Städtetrips in Europa herausgegeben. Lissabon führt das Ranking dabei erstmals an.
Palma de Mallorca
25.05.2023

Mallorca: Dachterrasse der Kathedrale von Palma am Abend geöffnet

Palma de Mallorca ist um eine Attraktion reicher. Die Dachterrasse der Kathedrale kann nun auch am Abend im Rahmen einer Führung besucht werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.05.2023

Italien: Einschränkungen aufgrund landesweiten Generalstreiks

Wegen eines landesweiten Generalstreiks müssen Reisende am Freitag, dem 26. Mai, mit umfassenden Einschränkungen rechnen. Auch der öffentliche Nahverkehr Italiens ist betroffen.
Karibik: Aruba
23.05.2023

Meaningful Tourism Index 2023 kürt die nachhaltigsten Reiseziele

Der diesjährige Meaningful Tourism Index für die nachhaltigsten Reiseziele wurde veröffentlicht. Der Sieger liegt in der Karibik, auch nordeuropäische Staaten schnitten gut ab.
Ätna Vulkan Ausbruch
22.05.2023

Ätna mit erhöhter Aktivität: Einschränkungen im Flugverkehr möglich

Der Ätna auf Sizilien zeigt seit Sonntag eine erhöhte Aktivität. Am Flughafen Catania musste der Betrieb zeitweise eingestellt werden, derzeit läuft er jedoch mit leichten Einschränkungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.