Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kroatien erlaubt Antigen-Test für Einreise ab April

München, 26.03.2021 | 09:10 | soe

Kroatien will ab April die Einreise mit einem negativen Antigen-Testergebnis ermöglichen. Nach einem Bericht der kroatischen Tageszeitung Poslovni dnevnik kündigte der Innenminister des Landes, Davor Božinović, auf einer Pressekonferenz am 24. März entsprechende Lockerungsmaßnahmen an. Demnach sollen Touristen bald mit einem gültigen Impf- oder Genesungsnachweis sowie mit einem negativen Corona-Antigen-Test ohne weitere Auflagen nach Kroatien einreisen dürfen.


Kroatien Istrien
Kroatien will ab April für die Einreise neben PCR- auch Antigen-Tests zulassen.
Bislang benötigen Urlauber und andere Reisende einen negativen und höchstens 48 Stunden alten PCR-Test, um die Grenze nach Kroatien überschreiten zu dürfen. Dieser kann entweder schon vor Reiseantritt erfolgen oder direkt nach der Einreise nachgeholt werden. Im letzteren Falle ist nach Angaben des Auswärtigen Amtes mit Kosten bis zu 100 Euro zu rechnen, zudem müssen die Einreisenden bis zum Erhalt des Ergebnisses in häusliche Quarantäne. Die meist günstigeren und schnelleren Antigen-Tests würden den Einreiseprozess demnach sehr erleichtern und Kroatien als attraktives Reiseland stärken.
 
Kostenlose Schnelltests für Touristen
 
Das Adrialand trifft darüber hinaus noch weitere Vorbereitungen auf die anstehende Tourismus-Hauptsaison. So wurde das Programm „Safe Stay in Croatia“ ins Leben gerufen, welches unter anderem eine Hygienezertifizierung für Hotels, Restaurants und Verkehrsmittel umfasst. Damit soll nach Plänen der kroatischen Regierung bereits zu Pfingsten der Reiseverkehr wieder spürbar angekurbelt werden. Zudem sind touristische Test-Spots geplant, an denen sich Urlauber in Kroatien gratis einem Antigen- oder PCR-Schnelltest unterziehen können.
 
Istrien kein Corona-Risikogebiet
 
Der Großteil von Kroatien gilt nach Einstufung des Robert Koch-Instituts noch immer als Corona-Risikogebiet, mehrere Gespanschaften sind davon jedoch ausgenommen. So herrscht beispielsweise für die beliebte Urlaubsregion Istrien keine Reisewarnung mehr. Die Halbinsel zwischen dem Golf von Triest und der malerischen Kvarner Bucht lockt mit piniengesäumten Sandstränden und der historischen Stadt Pula.
 
Günstigen Istrien-Urlaub vergleichen

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.