Mallorca fordert Alkoholverbot im Flieger und am Airport

Werden alkoholische Getränke in Maschinen und auf Flughäfen bald generell verboten? Das fordern laut übereinstimmenden Medienberichten Inselregierung und Polizei auf den Balearen. Damit soll unterbunden werden, dass Urlauber sich bereits im Flieger betrinken und prügeln, wie etwa im Mai auf eine Ryanair-Verbindung aus Manchester nach Palma. Unklar ist, ob sich die Forderung auf die Balearen beschränkt oder für den ganzen europäischen Luftraum gelten soll.
Gerade auf den Balearen, mit Schwerpunkt am Flughafen Son San Juan in Palma auf Mallorca, haben die Sicherheitskräfte im Sommer alle Hände voll mit betrunkenen Reisenden zu tun. Damit soll weiter gegen den „anti-sozialen“ Party- und Trinktourismus vorgegangen werden. Auch die Polizei von Mallorca hat sich unlängst für ein Alkoholverbot am Airport ausgesprochen, den sie als Teil des Problems ausgemacht hat. „Dass es im Terminal Braustuben so groß wie Biergärten gibt, das kann nicht angehen“, zitierte das Mallorca Magazin, den Vorsitzenden der Polizeigewerkschaft SPP Chema Mansó.

Während die Probleme nicht neu sind, hat der Touristenansturm der letzten Jahre sie jedoch deutlich verstärkt. Neben volltrunkenen Urlaubern machen auch Neonazigruppen aus Deutschland den Balearen vermehrt zu schaffen. Auf Mallorca will man vor allem in Partyhochburgen wie Llucmajor und El Arenal mit Benimmregeln und hohen Bußgeldern gegen die Exzesse vorgehen und den Billig- und Sauftourismus am besten komplett von der Insel verbannen. Deutsche Urlauber sind dem neuen Bürgermeister der Inselhauptstadt Palma, Antoni Noguera „selbstverständlich“ weiterhin willkommen. Wer jedoch Probleme bereitet, durch Besäufnisse, Schlägereien sowie ausländerfeindliche Parolen, ist hingegen unerwünscht.