Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Llucmajor und El Arenal führen Benimmregeln ein

München, 05.04.2017 | 10:11 | hze

Mit Llucmajor führt ab 1. Juni eine weitere Gemeinde auf Mallorca Benimmregeln für zivilisiertes Zusammenleben ein. Laut übereinstimmenden Berichten lokaler Medien soll ein ganzer Katalog mit Leitlinien und Bußgeldern verabschiedet werden, die dann auch im Touristengebiet El Arenal gelten. Exzessiver Alkoholkonsum oder Ruhestörung werden dann mit bis zu 3.000 Euro Strafe belegt.


Strand Cala Pi auf Mallorca
Auch an der Cala Pi, einem kleinen Strand im Süden der Gemeinde Llucmajor, gelten ab 1. Juni die neuen Benimmregeln.
Die Nachbargemeinde der Inselhauptstadt Palma, zu der auch Teile Plaja de Palma rund um den Balneario 1 gehören, will den ausufernden Partys vieler Touristen einen Riegel vorschieben. Zu Beginn der Hochsaison im Juni sollen dann sogenannte „Ordenanzas Cívicas“ des Ordnungsamtes exzessive Saufgelage, laute Partys und Vandalismus auf den Straßen und Stränden der Gemeinde unterbinden und teils drakonisch bestrafen. Besonders im Fokus steht dabei El Arenal. 

Bei der Höhe der Strafe soll zwischen drei Stufen unterschieden werden. Bei geringen Verstößen, wie etwa lauter Musik oder Geschreie, werden 50 bis 750 Euro fällig. Wer einen schweren Verstoß begeht, etwa bei Sachbeschädigung oder die Belästigung anderer, muss bereits mit 750 bis 1.500 Euro Strafe rechnen. Bei sehr schweren Verstößen, zu denen Exhibitionismus, Sex in der Öffentlichkeit oder Straßenprostitution zählen, verhängt die Gemeinde eine Strafe in Höhe von 1.500 bis 3.000 Euro.

„Wir werden nicht zulassen, dass sich diese Zone in ein neues Punta Ballena verwandelt“, erklärt Ratsherr Gregori Estarellas der Zeitung Ultima Hora. Dabei spielt er auf eine Straße in Magaluf an, in der britische Billig-Touristen in den letzten Jahren regelmäßig mit Trinkexzessen und blinder Zerstörungswut für Negativ-Schlagzeilen gesorgt haben. Derartige Szenen will das Rathaus in Llucmajor in El Arenal verhindern, wohin sich die Saufgelage deutscher Touristen nach Einführung strenger Verbote in Palma verlagert haben. „Die Anwohner haben ein Recht auf Ruhe. Wir wollen eine angenehme Stimmung garantieren. Darin werden wir unsere Kräfte investieren", so Estarellas weiter.

Der Erfolg bleibt jedoch abzuwarten, denn auch Magaluf hat 2015 bereits Benimmregeln eingeführt, die jedoch gerade auf der Punta Ballena nur bedingt Erfolg zeigen. Zudem hat das Verwaltungsgericht der Balearen im Herbst 2016 den mit 113 Artikeln besonders umfangreichen Regelkatalog von Palma für ungültig erklärt. Viele Vorgaben bleiben dennoch bestehen. Vor allem Alkoholexzesse in der Öffentlichkeit sind nach wie vor verboten und werden mit bis zu 3.000 Euro Bußgeld hart bestraft.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.