Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Alkoholverbot in Palma ausgeweitet

München, 23.02.2023 | 14:02 | spi

Der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit wird in Palma de Mallorca künftig auf weiteren Straßen strenger geahndet. In den sogenannten ZEIT-Zonen (Zonas de Especial Intervención Turística) werden die allgemein gültigen Anstandsregeln streng kontrolliert. Am Mittwoch beschloss die Stadtverwaltung, unter anderem die als Bierstraße bekannte Carrer Miquel Pellisa in die ZEIT-Zone aufzunehmen.


Palma de Mallorca
Palma de Mallorca wandelt sich vom Party-Hotspot zur romantischen Stadt.
Die neuen Regelungen gelten bereits für die kommende Hauptsaison ab April bis Oktober. Einschließlich der Bierstraße gelten insgesamt drei Straßen als ZEIT-Zone. Auf der Carrer Miquel Pellisa, der Carrer de la Missió de San Diego sowie auf der Carrer de la Missió de San Gabriel beim Megapark drohen aufdringlichen Partygästen bei Verstößen künftig empfindliche Geldbußen. Neben den neuen Zonen, bleiben die alten in El Terreno, an der Playa de Palma, am Paseo Marítimo und in der Innenstadt bestehen.
 
Was Reisende in Palma beachten sollten
 
In Palma gelten die Benimmregeln überall; in den ZEIT-Zonen werden sie nur häufiger kontrolliert und bei Verstößen mit höheren Bußgeldern geahndet. Für Touristinnen und Touristen ist wohl die Regel am relevantesten, die den Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit verbietet. Auch Lärmbelästigung, zum Beispiel durch Grölen, wird hart bestraft. Verschmutzungen und allzu freizügiges Verhalten sind ebenfalls nicht erlaubt.
 
Palma will dem Partytourismus den Rücken kehren
 
Der Botellón, zu Deutsch Trinkgelage, ist den Einwohnerinnen und Einwohnern Palmas sowie vielen Mitreisenden schon lange ein Dorn im Auge. Mit einem nächtlichen Ausschankverbot und Benimmregeln soll der ungezügelte Partytourismus eingedämmt werden. Die Behörden versprechen sich von den Maßnahmen weniger Lärm, weniger Kriminalität und weniger Schmutz. Wer sich nicht an die Regeln hält, zahlt zwischen 100 und 3.000 Euro. Die Höhe richtet sich nach Ort und Schwere des Verstoßes.

Hier einen entspannten Urlaub auf Mallorca buchen

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.