Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Bars auf dem Ballermann dürfen wieder öffnen

München, 13.10.2020 | 09:46 | soe

Mallorca erlaubt den Bars auf der als Ballermann bekannten Vergnügungsmeile wieder die Bewirtung von Gästen. Ab dem 15. Oktober treten die Lockerungen in Kraft. Weiterhin geschlossen bleiben jedoch Diskotheken, zudem muss eine Sperrstunde eingehalten werden.


Spanien: Mallorca Palma
Mallorca erlaubt den Bars auf dem Ballermann ab dem 15. Oktober wieder die Öffnung.
Auf der Carrer Pare Bartomeu Salvà („Schinkenstraße“) und der Carrer Miquel Pellisa („Bierstraße“) an der Playa de Palma sowie auf der Carrer Punta Ballena in Magaluf dürfen die Lokale wieder öffnen, wie die balearische Regierung in einer Pressekonferenz bekanntgab. Sie unterliegen jedoch weiterhin Einschränkungen. So müssen die Bars spätestens um 1 Uhr morgens schließen und dürfen ihre Tanzsäle, falls vorhanden, noch nicht zugänglich machen. Wie viele Wirte ihre Gastronomiebetriebe tatsächlich ab Mitte Oktober wieder öffnen, ist noch unklar. Nach einem Bericht der Mallorcazeitung geben viele Betreiber an, dass die Saison 2020 vorbei sei und sich eine nochmalige Öffnung für sie nicht mehr rentiere.
 
Die besonders bei deutschen und britischen Partytouristen beliebten Lokale waren von den mallorquinischen Behörden Mitte Juli geschlossen worden, nachdem es zahlreiche Verstöße gegen die Corona-Regeln gegeben hatte. Viele Feiernde hatten sich weder an den Mindestabstand, noch an die Maskenpflicht gehalten. Die Maßnahme war zunächst für zwei Monate angesetzt, wurde jedoch anschließend bis Mitte Oktober verlängert.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.