Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Dachterrasse der Kathedrale von Palma am Abend geöffnet

München, 25.05.2023 | 15:58 | twi

Die Hauptstadt der größten Baleareninsel Mallorca ist um eine Attraktion reicher. Reisende können die beliebte Dachterrasse der Kathedrale von Palma einmal wöchentlich nun auch am Abend besuchen. Der Blick auf den Sonnenuntergang vom Dach der ikonischen Kirche aus ist an eine Führung geknüpft.


Palma de Mallorca
Die Dachterrasse der Kathedrale von Palma kann nun auch abends besucht werden.
Die Kathedrale von Palma gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der mallorquinischen Hauptstadt. Das Bistum Mallorca ermöglicht Besucherinnen und Besuchern nun auch einen Besuch der Dachterrasse am Abend. Jeden Donnerstag können Interessierte um 20 Uhr an einer Führung teilnehmen und so das Dach der mächtigen gotischen Kathedrale besteigen. Die Führung wird auf Englisch, Spanisch und Katalanisch angeboten und kostet 25 Euro pro Person. Neben dem spektakulären Ausblick auf Palma bei Sonnenuntergang können Besuchende auch die weltberühmte Rosette der Kathedrale aus der Nähe bestaunen und den Glockenturm, der wohl auf das Minarett einer Moschee zurückgeht, betrachten.
 
Besuch ohne Führung möglich
 
Wer nicht an einer Führung teilnehmen will, kann die Dachterrasse der Kathedrale während der offiziellen Öffnungszeiten besuchen. Diese sind montags bis freitags von 10 bis 16:30 Uhr und am Samstag von 10 bis 13:30 Uhr. Die Tickets sind begrenzt und können entweder online oder an der Hauptkasse erworben werden. Beim Besuch der Dachterrasse kann auch die Kathedrale von innen besichtigt werden, die Tickets kosten 20 Euro. Einwohnerinnen und Einwohner von Palma zahlen sieben Euro und können die Kirche freitags kostenlos besichtigen.
 
Wahrzeichen von Palma
 
Die im Volksmund „La Seu“ genannte Kathedrale gilt als ein Meisterwerk der gotischen Architektur im Mittelmeerraum. Die Kirche dominiert die Silhouette Palmas von der Seeseite aus und verfügt über eines der größten gotischen Rundfenster der Welt. Die zahlreichen Buntglasfenster sorgen bei Sonnenschein für ein eindrucksvolles Lichtspiel, weshalb „La Seu“ auch als „Kathedrale des Lichts“ bekannt ist. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden an der Kirche einige bauliche Veränderungen im Stil des katalanischen Jugendstils Modernisme vorgenommen. Federführend dabei war der weltberühmte Architekt Antoni Gaudí, der auch einige der berühmtesten Bauwerke Barcelonas, allen voran die Sagrada Família, geschaffen hat.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.