Mallorcas Taxifahrer streiken bis Ostern

Auf Mallorca drohen in den kommenden Wochen Staus und massive Probleme im öffentlichen Verkehr. Wie die Mallorca Zeitung (MZ) am Montag in ihrer Onlineausgabe berichtet, wollen die Taxifahrer der Baleareninsel ab Freitag, 3. März bis Ostersonntag, 16. April immer wieder in den Ausstand treten. Neben kurzen Arbeitsniederlegungen von drei Stunden montags und freitags sind auch mehrere ganztägige Streiks geplant.
Zunächst sollen am Freitag, 3. März von 7:30 Uhr bis 10:30 Uhr mallorcaweit keine Taxis verkehren, bevor die Fahrer am darauffolgenden Montag (6. März) ab 6 Uhr für 24 Stunden ihre Arbeit ruhen lassen. Danach soll am 17. März von 11 bis 14 Uhr eine Kundgebung vor dem Regierungssitz Consolat del Mar in Palma stattfinden, bevor am 20. und 27. März sowie Freitag, 3. April erneut zwischen 7:30 Uhr und 10:30 Uhr keine Taxis auf Mallorca fahren.

Die umfangreichsten Arbeitsniederlegungen wurden indes für Ostern angekündigt. So wollen die Taxifahrer am Gründonnerstag, 13. April ab 14 Uhr in einen 24-stündigen Ausstand treten. Auch in der Nacht von Karfreitag (14. April) zu Karsamstag (15. April) sollen auf Mallorca keine Taxis verfügbar sein. Zudem wollen die Fahrer auch am Ostersonntag (16. April) ab 6 Uhr morgens für 24 Stunden die Arbeit ruhen lassen.

Die Streikmaßnahmen richten sich laut MZ gegen Pläne der mallorquinischen Regierung, neue Buslinien einzurichten, die Gäste vom Flughafen – mit mehreren Zwischenstopps – direkt in die Urlaubsorte der Inseln bringen. Bisher müssen Reisende hierfür zunächst in die Innenstadt von Palma fahren, um dort umzusteigen. Viele nehmen sich daher lieber direkt ein Taxi. Mit den neuen Buslinien fürchten deren Fahrer nun erhebliche Gewinneinbußen. Um die Automassen zu verringern, die vor allem im Sommer täglich über die Straßen rollen, setzt die Inselregierung verstärkt auf öffentliche Verkehrsmittel. So will Mallorca in diesem Jahr Bus-Shuttle zu den Badestränden einrichten.