Umweltschutz: Mallorca sorgt für mehr Nachhaltigkeit

Mallorca setzt noch stärker auf den Schutz der Umwelt. Wie aus einem Bericht des Branchenportals Trvl Counter hervorgeht, hat die Inselregierung der Balearen zusammen mit der Nachhaltigkeitsinitiative Futouris und der spanischen Fundacion Save the Med auf der Reisemesse ITB einen Nachhaltigkeitspakt unterzeichnet. Dieser soll weniger Plastikmüll auf den Balearen garantieren.
Die Balearen wollen damit Plastikabfälle eindämmen und für ein verbessertes Recycling in der Tourismusbranche sorgen. „Wir wissen, dass wir als Branche zu einer Verbesserung beitragen können, indem wir uns aktiv für eine Verringerung der Plastikabfälle einsetzen“, sagte Prof. Dr. Harald Zeiss, Vorstandsvorsitzender von Futouris, bei der Unterzeichnung. Schätzungen zufolge besteht 80 Prozent des Mülls im Meer aus Plastik. 

Bereits im Jahr 2018 hatten die Balearen durch die Verabschiedung eines Abfallgesetzes Maßnahmen zur Reduzierung von Plastikmüll in die Wege geleitet. Ziel ist es, die Mengen an Plastikmüll auf den beliebten Mittelmeerinseln bis zum Jahr 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Im Zuge dessen werden ab 2021 Wegwerfprodukte wie Kaffeekapseln, Plastikbecher und -geschirr sowie Kunststofftüten verboten. Zusätzlich sollen mehr wiederverwertbare Materialien verwendet werden.