Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Malta lockert Corona-Regeln ab 2. Mai

München, 25.04.2022 | 10:03 | twi

Maltas Regierung hat angekündigt, die Corona-Regeln im Land zum 2. Mai deutlich zu lockern. Zu den Maßnahmen, die am kommenden Sonntag auslaufen werden, gehört unter anderem die Maskenpflicht. Nach wie vor in Kraft bleibt jedoch die 3G-Regel bei der Einreise in den Inselstaat.


Malta
Maltas Regierung hat umfassende Lockerungen der Corona-Maßnahmen angekündigt.
Der neuen Regelung zufolge muss ab dem 2. Mai weder in Geschäften noch in öffentlichen Gebäuden oder Büros mehr ein Mund-Nase-Schutz getragen werden. Reisende sollten jedoch beachten, dass die Maskenpflicht auf Flügen nach Malta auch nach den Lockerungen in Kraft bleiben wird. Neben dem Ende der Maskenpflicht gelten für private wie öffentliche Veranstaltungen, also beispielsweise Konzerte und Hochzeiten, keine Besucherbeschränkungen mehr. Auch ein Corona-Nachweis ist bei der Teilnahme an Veranstaltungen nicht mehr erforderlich. Gesundheitsminister Chris Fearne kündigte die umfassenden Lockerungen der Corona-Regeln am vergangenen Freitag an. Begründet wurde der Schritt mit der niedrigen Auslastung von Intensivbetten im Inselstaat sowie der hohen Impfquote. 

Weiter 3G-Regel bei der Einreise

Für die Einreise wird zudem ab 2. Mai kein Einreiseformular mehr verlangt. Urlauberinnen und Urlauber müssen bei der Einreise nach Malta jedoch auch über diesen Tag hinaus noch einen 3G-Nachweis vorlegen können. Als vollständig geimpft gelten alle geboosterten Reisenden sowie solche, die in den letzten 270 Tagen doppelt mit einem von der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA zugelassenen Impfstoff immunisiert wurden. Wer mit einem nur von der WHO zugelassenen Vakzin geimpft wurde, muss eine Auffrischungsimpfung mit einem von der EMA akzeptierten Impfstoff vorweisen. Genesungszertifikate dürfen bei der Einreise höchstens 180 Tage alt sein. Ungeimpfte Reisende dürfen nach Malta einreisen, wenn sie entweder ein höchstens 72 Stunden altes negatives PCR- oder ein maximal 24 Stunden altes Antigen-Schnelltestergebnis vorlegen können.

Corona-Lage in Malta

Malta erholt sich derzeit von der zweitschwersten Infektionswelle, die ihren Höhepunkt Anfang April mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 1.100 erreicht hatte. Seitdem sind die Infektionszahlen stark zurückgegangen. Am 24. April wurde ein Inzidenzwert von 356,7 gemeldet. Die Impfquote im Land ist im internationalen Vergleich sehr hoch. 97 Prozent der zu impfenden Bevölkerung, das sind über 90 Prozent der Gesamtbevölkerung, haben mindestens zwei Impfungen erhalten. Von den etwa 516.000 Malteserinnen und Maltesern sind zudem bereits knapp über 70 Prozent geboostert.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.