Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Norwegen: Antigentest bei Einreise ist ausreichend

München, 15.07.2021 | 09:02 | sei

Norwegen fordert von Einreisenden aus Deutschland keinen vorab durchgeführten Corona-Test. Für den Grenzübertritt ist der Antigen-Schnelltest ausreichend, den ohnehin alle in Norwegen Ankommenden direkt bei der Einreise vornehmen lassen müssen. Er wird am Grenzübergang beziehungsweise Flughafen durchgeführt und die Reisenden müssen das Ergebnis vor Ort abwarten, bevor sie weiterreisen dürfen. Für Geimpfte und Genesene genügt ein entsprechender Nachweis.


Norwegen
Für die Einreise nach Norwegen genügt ein an der Grenze absolvierter Antigentest oder ein Impf- beziehungsweise Genesungszertifikat.
Zum 5. Juli hatte Norwegen seine Grenzen wieder für Reisende aus den europäischen Ländern geöffnet, die das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) als „Grün“ bewertet. Zu diesen zählt aktuell auch Deutschland. Bekannt war bislang, dass Einreisende aus den grünen Regionen ohne Quarantänepflicht in das skandinavische Land einreisen dürfen, verlangt werden lediglich eine vorab erfolgende Online-Registrierung und ein negatives Corona-Testergebnis. Wie das Auswärtige Amt in seinen Reisehinweisen nun klarstellt, muss der nötige Test nicht bereits vor Anreise durchgeführt werden. Norwegen unterzieht ohnehin jeden Einreisenden an der Grenze einem Antigen-Schnelltest – für Urlauber aus Deutschland und anderen Ländern der Stufe „Grün“ ist dessen Ergebnis ausreichend. Die Reisenden müssen jedoch am Grenzübergang beziehungsweise Flughafen warten, bis das Resultat vorliegt. Fällt es positiv aus, wird binnen 24 Stunden ein PCR-Test fällig.
 
Keine Testpflicht für Geimpfte und Genesene
 
Personen, die vollständig gegen das Coronavirus geimpft oder innerhalb der letzten sechs Monate von ihm genesen sind, müssen auch den Test bei der Ankunft nicht ablegen. Ihnen genügt als Nachweis das digitale COVID-Zertifikat der EU oder dessen norwegisches Pendant. Auch für Pendler und Berufskraftfahrer werden Ausnahmen gemacht. Wer bei der Ankunft in Norwegen ohne triftigen Grund weder einen Test durchführen lassen möchte, noch einen alternativen Nachweis erbringen kann, wird laut Website der norwegischen Gesundheitsbehörden mit einer Geldstrafe belegt oder kann das Land wieder verlassen. Einreisende auf dem Landweg, die auf der Fahrt Länder der Stufen Rot oder Orange durchqueren, werden nur unter bestimmten Bedingungen nach Norwegen eingelassen. Sie dürfen in den risikoreicheren Regionen nicht übernachtet, keinen Nahverkehr genutzt und keine Kontakte zur einheimischen Bevölkerung gehabt haben.
 
Corona-Lage in Norwegen
 
Bis auf die beiden Provinzen Agder und Rogaland ist Norwegen aus deutscher Sicht kein Corona-Risikogebiet. Für das gesamte Staatsgebiet gilt auch keine Reisewarnung. Die Corona-Infektionszahlen im Land befinden sich stabil auf einem niedrigen Niveau, zudem schreitet die Impfkampagne erfolgreich voran. Bereits rund zwei Drittel der Norweger haben eine erste Impfdosis erhalten, mehr als ein Drittel sind vollständig geimpft.
 
Hier Norwegen-Urlaub buchen

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.