
Die norwegische Regierung hat am Samstag die Abschaffung aller Corona-Beschränkungen verkündet. Mit dieser Entscheidung fallen auch die letzten Einreiseauflagen weg. mehr
Hallo, ich bin Pia, Ihre digitale Reise-Assistentin. Sie können mich jederzeit erreichen.
Chat startenNordlichter, hohe Gipfel, riesige Gletscher, Wasserfälle, weite Hochebenen, malerische Meeresarme, Beerenbüsche, flauschiges Wollgras, Rentierflechten und Nadelwälder – das ist Norwegen. Diese Naturvielfalt, die sich auf einer Fläche von etwa 385.000 Quadratkilometern erstreckt, ist in Europa einmalig. Aber auch die norwegische Geschichte rund um die Kleinkönigsverbände und Wikingerraubzüge sowie die nordische Mythologie und Sagenwelt über Trolle und Götter beeindrucken zahlreiche Besucher. Doch das ist noch längst nicht alles: Wer die schönsten Städte des Landes sehen möchte, sollte auf keinen Fall Oslo, Bergen, Stavanger und Trondheim verpassen. Ob pulsierendes Großstadtflair mit Glamoureffekt oder idyllische Fischerdörfchen mit Hafen – in Norwegen finden Sie alles. Außerdem bietet Norwegen spannende Outdoor-Aktivitäten für Groß und Klein. Denn außer zum zum Nordkap zu segeln, im Atlantischen Ozean zu tauchen, oder im Fluss Sjoa zu raften, können Aktivurlauber auch in Telemark Skifahren oder in einem der zahlreichen Fjorde Angeln gehen.
Der Ausgangspunkt für Tagestouren ist Oslo – eine der schönsten Hauptstädte Europas. Mittelalterliche Prachtbauten, der Frognerpark im Westen und die Festung Akershus aus dem 13. Jahrhundert an der Küste prägen das Stadtbild, das vor allem Kulturinteressierte in seinen Bann zieht. Naturliebhaber sollten hingegen die beliebtesten Fjorde Norwegens wie Nærøyfjord, Romsdalsfjord oder Sognefjord entdecken. Der wohl bekannteste Fjord liegt etwa 540 Kilometer nordwestlich vom Königssitz entfernt: Geirangerfjord. Dort leben nicht nur zahlreiche Vogelarten, Polarfüchse und Lemminge, sondern auch Schweinswale und Elche. Wer seinen Urlaub etwas aktiver gestalten möchte, wandert auf den Gletscherberg Nigardsbreen, besucht die Ausgrabungsstätte Borg auf der Insel Vestvågøy oder streift durch eins der zahlreichen Wikingermuseen des Landes. Erholungssuchende können sich hingegen ein Wellnesshotel mitten im Grünen suchen, Radtouren durch die herrliche Landschaft unternehmen oder mit der Familie die unberührte Natur bei einem Spaziergang genießen.
Im Norden und Osten Norwegens ist das Klima merklich kontinentaler – mit sehr kalten Wintern und warmen Sommern. In diesen Regionen können die Temperaturen im Winter bis zu 40 Grad unter dem Gefrierpunkt liegen. Während die Durchschnittstemperaturen im Mai im Norden um die sechs Grad liegen, steigt das Quecksilber im Westen und Süden des Landes bereits auf rund 14 Grad an. Als ideale Urlaubszeit für eine Pauschalreise nach Norwegen bieten sich die Monate zwischen April und Oktober an. Vor allem im Sommer liegen im Süden des Landes die Temperaturen bei durchschnittlich 18 Grad, was vor allem Aktivurlauber erfreuen dürfte. Während es im Westen immer wieder zu Niederschlägen kommen kann, ist die warme Jahreszeit im Osten Norwegens relativ trocken.
Die norwegische Regierung hat am Samstag die Abschaffung aller Corona-Beschränkungen verkündet. Mit dieser Entscheidung fallen auch die letzten Einreiseauflagen weg. mehr
Norwegens Regierung hat die Testpflicht bei der Einreise für alle Personen abgeschafft. Zudem wurde ein Großteil der coronabedingten Einschränkungen im Land gelockert. mehr
Norwegen-Reisende müssen sich seit dem 26. Januar nicht mehr in Quarantäne begeben. Lesen Sie hier Details zu den Lockerungen. mehr