Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Panama schafft coronabedingte Einreisebeschränkungen ab

München, 20.09.2022 | 10:51 | twi

Die Regierung Panamas hat den pandemischen Ausnahmezustand im Land für beendet erklärt und damit alle coronabedingten Auflagen für die Einreise abgeschafft. Damit können auch nicht geimpfte Reisende wieder in den Staat in Mittelamerika einreisen. Auch die meisten Infektionsschutzmaßnahmen wurden gestrichen.


Insel vor Panama
Panama hat alle coronabedingten Einreisebeschränkungen abgeschafft.
Per Dekret hatte die panamaische Regierung am 14. September alle pandemiebedingten Einreisebeschränkungen abgeschafft. Somit ist weder ein Impf- noch ein Testnachweis notwendig, wenn Urlauberinnen und Urlauber nach Panama einreisen möchten. Auch für nicht geimpfte Reisende ist ein Besuch daher wieder möglich. Für die Einreise ist ein Reisepass oder ein vorläufiger Reisepass nötig, zudem wird für einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen kein Visum verlangt. Jedoch kontrollieren die lokalen Behörden, ob Touristinnen und Touristen ein gültiges Weiterreiseticket besitzen und die Einreisebestimmungen für das Land der Weiterreise erfüllen. Sollte es dort noch coronabedingte Einreiseregelungen geben, die Reisende nicht erfüllen, kann es auch zu Problemen bei der Einreise nach Panama kommen. Darüber hinaus müssen genügend finanzielle Mittel für den Urlaub nachgewiesen werden, das bedeutet, dass mindestens 500 US-Dollar in bar oder auf dem Kreditkartenkonto vorliegen müssen.

Ausnahmezustand beendet

Mit dem Dekret wurde auch der pandemiebedingte Ausnahmezustand im Land beendet. Damit einhergehend sind alle Abstandsregelungen sowie Kapazitätsbeschränkungen und sonstige Auflagen für Veranstaltungen ersatzlos entfallen. Auch die Maskenpflicht gilt in den meisten Bereichen des öffentlichen Lebens nicht mehr. Ein Mund-Nase-Schutz ist nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern oder Pflegeheimen sowie bei Personen, die mit Lebensmitteln arbeiten, verpflichtend. Verstöße gegen die Maskenpflicht werden unter Umständen mit einer empfindlichen Geldstrafe geahndet. Derzeit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz in Panama bei 36,3. Von den etwa 4,4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern gelten 72,3 Prozent als vollständig gegen COVID-19 geimpft, 44,6 Prozent haben zudem bereits ihre Boosterimpfung erhalten.

Urlaub zwischen Natur und Geschichte

Panama ist in erster Linie für den etwa 82 Kilometer langen Panamakanal bekannt, der die Verbindung zwischen Atlantik und Pazifik darstellt und im Jahr 1914 fertiggestellt wurde. Doch auch abseits des Kanals bietet der mittelamerikanische Staat Reisenden viel Abwechslung. Panama verfügt über zahlreiche kleine Inseln in der Karibik, am bekanntesten sind der San-Blas-Archipel sowie die Inseln der Provinz Bocas del Toro. Der Nationalpark Darién besteht aus einem großen, urwüchsigen Regenwald, der zu den artenreichsten Regenwäldern der Welt gehört. In der Nähe der pulsierenden Hauptstadt Panama-Stadt befinden sich zudem die Ruinen der Stadt Panamá la Vieja, die im Jahr 1671 vom englischen Freibeuter Henry Morgan zerstört wurde. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.