Philippinen: Strafen für Rauchen und Trinken

Reisende auf den Philippinen sollten sich unbedingt an die Gesetze zum Alkoholkonsum und Rauchen in der Öffentlichkeit halten. Wie das Auswärtige Amt (AA) in den Reise- und Sicherheitshinweisen für das ostasiatische Land mitteilt, werden Verstöße jedoch sehr uneinheitlich geahndet. Teilweise ziehen die Ordnungshüter offenbar gezielt Touristen zur Rechenschaft.
Der Konsum von alkoholischen Getränken ist auf den Philippinen in der Öffentlichkeit generell verboten. Das Rauchen ist nur in speziell ausgewiesenen Raucherzonen gestattet. Bei Verstößen drohen laut AA Geldbußen oder gar Arrest. Uneinheitlich ist dabei sowohl die Höhe der zu zahlenden Strafe als auch die Strenge, mit denen die Beamten Verstöße ahnden. Touristen werden jedoch offenbar bevorzugt zur Kasse gebeten.

Doch auch in Europa können Urlauber nicht mehr überall trinken. In Italien hat Rom ein Alkoholverbot nach 22 Uhr verhängt. Auf  öffentlichen Straßen und Plätzen dürfen dann keine hochprozentigen Getränke mehr in Glasbehältern und Flaschen konsumiert werden. Bei Zuwiderhandlung werden 150 Euro fällig. Damit Urlauber nicht bereits betrunken im Urlaubsland ankommen, hat Ryanair zudem ein Alkoholverbot an britischen Flughäfen ins Spiel gebracht. Zumindest soll jedoch der Verkauf an den Airports eingedämmt werden.