Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Polen: Aufhebung der meisten Corona-Einschränkungen

München, 24.02.2022 | 10:22 | twi

Die polnische Regierung hat angesichts sinkender Corona-Fallzahlen beschlossen, die meisten Beschränkungen im Land zum 1. März aufzuheben. In Hotels und Restaurants gelten dann keine Kapazitätsbeschränkungen mehr. An den Einreiseregelungen für Polen ändert sich hingegen voraussichtlich nichts.


Polen: Krakau
Polen schafft zum 1. März den Großteil seiner Corona-Einschränkungen ab.
Mit der neuen Regelung entfallen in Polen alle pandemiebedingten Einschränkungen außer der Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes sowie der Quarantäne für positiv auf das Coronavirus getestete Personen. Somit dürfen Hotels, Restaurants und Freizeiteinrichtungen wieder vollständig ausgelastet werden, auch bei Versammlungen und größeren Veranstaltungen entfallen ab Anfang März die Obergrenzen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Begründet wurde die Entscheidung von Polens Gesundheitsminister Adam Niedzielski damit, dass sich ein rückläufiger Trend bei den Infektionszahlen zeigen würde. Über den 28. Februar hinaus müssen alle Personen in Polen jedoch weiterhin einen Mund-Nase-Schutz in öffentlichen Innenräumen sowie Verkehrsmitteln tragen. Wer an COVID-19 erkrankt ist, muss sich zudem in eine siebentägige Quarantäne begeben.

Keine Änderung der Einreisebestimmungen

Voraussichtlich werden zudem die Einreiseregelungen von Deutschlands östlichem Nachbarstaat beibehalten. Alle Einreisenden aus der Europäischen Union, dem Schengenraum oder aus der Türkei müssen einen 3G-Nachweis erbringen. Der Beleg einer vollständigen Impfung gegen das Coronavirus ist durch das Zertifikat der EU, beispielsweise in der Corona-Warn-App, oder einen Impfnachweis auf Polnisch oder Englisch zu erbringen. Als genesen gelten alle Reisenden, die in den letzten sechs Monaten vor Grenzübertritt positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Wer weder geimpft noch genesen ist, muss einen negativen PCR- oder Antigentest vorlegen können. Dieser darf nicht älter als 48 Stunden sein. Kann kein Nachweis erbracht werden, wird von den lokalen Behörden eine Quarantäne angeordnet.

Corona-Lage in Polen

Die Pandemiesituation in Polen verbessert sich derzeit deutlich. Nachdem am 3. Februar mit 908,9 die bisher höchste Sieben-Tage-Inzidenz im Land gemessen wurde, sinken die Zahlen kontinuierlich ab. Am Morgen des 24. Februar wurde der Inzidenzwert mit 361,1 angegeben. Im europäischen Vergleich ist die Sterberate jedoch nach wie vor vergleichsweise hoch. Derzeit sind 58,6 Prozent der Polinnen und Polen vollständig gegen COVID-19 geimpft, 29,6 Prozent haben eine Auffrischungsdosis erhalten.

Weitere Nachrichten über Reisen

DB_Navigator_App
06.06.2023

Next DB Navigator: Alte Bahn-App auf dem Abstellgleis

Bahn-Reisende können bereits jetzt den neuen Next DB Navigator herunterladen und testen. Im Vergleich zum alten DB Navigator ist die Next-App schneller, schlanker und voller neuer Funktionen.
Dänemark_Dünen
06.06.2023

Dänemark: Dinosaurier ziehen im Knuthenborg Safaripark ein

Der Safaripark Knuthenborg ist um eine spektakuläre Attraktion reicher. Besucherinnen und Besucher können sich auf echte Dinosaurierskelette freuen.
Brasilienflagge mit Passagier
05.06.2023

Brasilien: Corona-Einreisebestimmungen aufgehoben

Ab sofort können Touristinnen und Touristen wieder ohne Impfnachweis oder negativem PCR-Test nach Brasilien einreisen. Zuvor hat die WHO im Mai den Corona-Notstand für beendet erklärt.
Versailles Marie Antoinette
05.06.2023

Versailles: Wo hat Marie Antoinette ihren Kuchen gegessen?

Im Schloss Versailles sind die jahrelangen Restaurationsarbeiten abgeschlossen. Bald können die Privatgemächer der französischen Königin Marie Antoinette wieder besichtigen werden.
Verschwommenes Bild von Zug bei Nacht am Bahnhof
05.06.2023

Portugal: Bahnstreik wird im Juni fortgesetzt

In Portugal wird erneut gestreikt. Die Lokführerinnen und Lokführer legen vom 5. Juni bis zum 6. Juli ihre Arbeit nieder.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.