Prag: Bei Smog wird der öffentliche Nahverkehr kostenlos

Prag ergreift eine weitere Maßnahme gegen die zunehmenden Luftverschmutzungsprobleme der Stadt. An Tagen, an denen wegen besonders hoher Belastungswerte Smog-Alarm ausgerufen werden muss, können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei genutzt werden. Das Angebot gilt dann gleichermaßen für Anwohner und Besucher Prags.
 
Der Grund für die schlechten Luftwerte in Prag liegt hauptsächlich in den Abgasen des Autoverkehrs. An durchschnittlich fünf bis sieben Tagen pro Jahr ist die Verschmutzung so hoch, dass Smog-Alarm ausgelöst werden muss. Um Abhilfe zu schaffen, hat die Stadtverwaltung darüber hinaus eine Kampagne gestartet, mit der die Prager Bürger zu Fahrgemeinschaften ermutigt werden sollen. Für Fahrverbote zur Senkung der Abgasbelastung gibt es derzeit noch keine Gesetzesgrundlage, künftig sei aber mit einer Einführung entsprechender Vorgaben zu rechnen.
 
Den Prager Verkehrsbetrieben entstünden durch die Freifahrten geschätzt 200.000 Euro Verlust pro Tag, die durch öffentliche Gelder ausgeglichen werden sollen. Mit der tageweisen Gratisnutzung des Nahverkehrs folgt Prag zumindest teilweise dem Beispiel Luxemburgs. Das Großherzogtum hat ab dem Jahr 2020 das Bus- und Bahnfahren vollständig kostenlos gemacht. Damit soll vorrangig die Verkehrslage in dem kleinen Land entspannt werden.