Luxemburg: Bahn- und Busfahren wird kostenlos

Als erstes Land der Welt macht das Großherzogtum Luxemburg den öffentlichen Nahverkehr komplett kostenlos. Wie Spiegel Online berichtet, werden Bahn- und Bustickets ab 2020 komplett abgeschafft. So können Reisende jederzeit und überall im Land spontan zu- und aussteigen, ohne sich Gedanken um eine Fahrkarte machen zu müssen.
Die Maßnahme ist Teil des politischen Bemühens, für eine Entspannung der Verkehrslage in dem Land zu sorgen. Bei nur 600.000 Einwohnern pendeln jeden Tag rund 200.000 Menschen aus Belgien, Deutschland und Frankreich zur Arbeit nach Luxemburg. Das Großherzogtum hat einen bis zum Jahr 2035 laufenden Mobilitätsplan aufgestellt, der den Gratis-Nahverkehr beinhaltet. Dieser soll dafür sorgen, dass Service und Pünktlichkeit des öffentlichen Nahverkehrs verbessert werden und dass das Parkplatzangebot für Berufspendler in Grenznähe ausgebaut wird.

Bereits bisher sind die Preise für Bus und Bahn in Luxemburg nicht teuer. Der öffentliche Personenverkehr wird bereits zu 90 Prozent durch den Staat finanziert. Für eine Einzelfahrkarte, die im ganzen Land zwei Stunden lang gilt, sind lediglich zwei Euro fällig. Ab Berlin können Urlauber im Frühling dank Ryanair günstig in den kleinen Staat reisen. Ab April 2019 geht es von Tegel viermal wöchentlich nach Luxemburg.