Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ramadan 2023: Was Reisende beachten sollten

München, 03.03.2023 | 10:40 | spi

Der islamische Fastenmonat Ramadan beginnt Ende März und beeinflusst bis Ende April das öffentliche Leben in muslimischen Ländern. Reisende in diesen Regionen müssen mit Einschränkungen rechnen. Gleichzeitig bietet der Ramadan Interessierten aber auch eine einmalige Gelegenheit, das muslimische Leben intensiv kennenzulernen. Der Moment, wenn die Sonne untergeht und die Städte plötzlich erwachen, wenn alle gemeinsam essen und trinken, prägt sich vielen Reisenden intensiv ein.


Moschee in Istanbul
In vielen muslimischen Ländern werden zu Ramadan sogar die Arbeitszeiten verkürzt.
Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Da dieser etwa zehn Tage kürzer ist als der Kalender der christlichen Zeitrechnung, verschiebt sich der Ramadan immer etwas nach hinten. Im Jahr 2023 beginnt der Fastenmonat am 22. März und endet am 21. April mit dem Zuckerfest. In dieser Zeit dürfen Musliminnen und Muslime zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang weder essen noch trinken. Auch Geschlechtsverkehr und jegliche Genussmittel wie zum Beispiel Rauchen sind untersagt. Im Ramadan sollen Körper und Seele gereinigt werden.
 
Warum fasten Muslime zu Ramadan?
 
Um den Propheten zu ehren und nach seinem Vorbild zu leben, sollen Muslimas und Muslime im neunten Monat fasten. Dabei ist der Ramadan für den Einzelnen und die Einzelne eine sehr spirituelle Erfahrung. Das Fasten führt zur Konzentration auf das Wesentliche: Barmherzigkeit, Nächstenliebe, Selbstreflexion und den Dialog mit Allah. In vielen Ländern gelten während des Ramadans besondere Regeln. Cafés, Restaurants und Geschäfte können tagsüber geschlossen sein. Öffentliche Verkehrsmittel fahren seltener und die Öffnungszeiten von Museen und Sehenswürdigkeiten können sich ebenfalls ändern.
 
Was sollten Reisende zu Ramadan beachten?
 
Von Reisenden wird nicht erwartet, dass sie fasten, da sie im Koran neben Kindern und Schwangeren von der Fastenpflicht ausgenommen sind. Aus Höflichkeit und Respekt sollte jedoch auf allzu freizügige Handlungen und Kleidung sowie auf den übermäßigen Konsum von Genussmitteln verzichtet werden. Es lohnt sich aber, diese Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Wenn die Sonne untergeht, blühen die Städte auf. Die Menschen wollen zu ihren Familien oder ihren Freunden, um das traditionelle Fastenbrechen, Iftar, zu feiern. Dann öffnen auch viele Cafés und Restaurants, in denen jede Nacht ein Festmahl serviert wird. Wer die muslimische Kultur intensiv erleben möchte, sollte sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen.

Iftar in Marokko feiern
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.