Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Reisewarnung: Fast ganz Tschechien ist Risikogebiet

München, 23.09.2020 | 21:25 | soe

Erst wurde Prag zum Risikogebiet, nun fast ganz Tschechien: Seit dem 23. September gilt für die meisten Regionen von Deutschlands östlichem Nachbarland eine Reisewarnung. Die Zahl der Neuinfektionen hatte in der vergangenen Woche landesweit stark zugenommen. Nur die Aussiger Region sowie die Region Mährisch-Schlesien sind von der Reisewarnung ausgenommen.


Tschechien: Prag Karlsbrücke
Nach Prag wurde nun fast ganz Tschechien zum Corona-Risikogebiet erklärt.
Tschechien verzeichnete zuletzt 207 neue Infektionsfälle auf 100.000 Einwohner binnen 14 Tagen, weshalb die Regierung bereits mit einer Reisewarnung seitens des deutschen Auswärtigen Amtes gerechnet hatte. Das landeseigene Einstufungssystem zeigt derzeit für 28 tschechische Bezirke die Warnstufe Gelb, welche eine beginnende Übertragung innerhalb der Gemeinschaft anzeigt. Als rotes Gebiet wird momentan nur die Hauptstadt Prag eingestuft, für sie gilt bereits seit dem 9. September 2020 wieder eine Reisewarnung.
 
Die tschechischen Behörden wollen einen zweiten Lockdown im Land verhindern, um die Wirtschaft nicht weiter zu schädigen. Insbesondere im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Tschechien trifft die neue Reisewarnung viele Pendler, welche auf dem Weg zur Arbeit täglich in das jeweils andere Land einreisen müssen. Deutschland fordert hierfür einen aktuellen negativen Corona-Test oder eine Testung nach der Einreise, bis zu deren Ergebnis eine Quarantänepflicht eingehalten werden muss. Ob bei dieser Regelung eine Ausnahme für tschechische Berufspendler umgesetzt werden soll, wurde noch nicht bekanntgegeben.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.