Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ampelsystem: Reisewarnungen ab Oktober neu geregelt

München, 17.09.2020 | 08:45 | soe

Ab dem 1. Oktober 2020 will das Auswärtige Amt die Reisewarnungen für jedes Land individuell ausweisen. Anstelle der bis dahin geltenden pauschalen Reisewarnung für die Staaten außerhalb des Schengen-Raums gibt dann ein Ampelsystem Auskunft über die Infektionslage sowie Einreisebeschränkungen der Länder. Nach Informationen des Touristikportals FVW soll in 38 Staaten außerhalb Europas die Reisewarnung entfallen.


Auswärtiges Amt Schriftzug mit Bundesadler
Ab Oktober 2020 zeigt das Auswärtige Amt Reisewarnungen weltweit per Ampelsystem an.
Der Farbcode des Ampelsystems sieht eine rote Einstufung vor, wenn ein Land als Corona-Risikogebiet gemäß Robert Koch-Institut gilt und demnach eine Reisewarnung ausgesprochen wurde. Voraussichtlich werden 125 Staaten weltweit zunächst diese höchste Warnstufe erhalten. Auf Gelb steht die Ampel, wenn die Infektionslage in dem Land unterhalb des Grenzwertes von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen liegt, jedoch für deutsche Staatsbürger bestimmte Einreisebeschränkungen bestehen. Dazu zählt beispielswiese eine Quarantänepflicht von mehreren Tagen. Die Einstufung „grün“ zeigt an, dass in dem Land bezüglich der Virussituation weitgehend unbedenklich gereist werden kann und auch der Grenzübertritt für Deutsche problemlos möglich ist.
 
Vertreter der deutschen Tourismusindustrie begrüßten den Wegfall der weltweiten Reisewarnung. Ebenfalls mit Wohlwollen wurden die Pläne des Auswärtigen Amtes aufgenommen, künftig differenziertere Warnungen auszusprechen, wann immer die Datenlage dies erlaubt. Demnach soll möglichst nur vor betroffenen Kreisen, Provinzen oder Regionen eines Landes gewarnt werden, wenn die Infektionslage sich nicht landesweit verschlechtert hat.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.